VG Adenau

FraktionOrtsverbandUnsere Ziele

Claudia Schmitz
Fraktionsvorsitzende

Gereon Schürman (ÖDP)
stellv. Fraktionsvorsitzende

Heinz Bossert
vordere Reihe (v.l.n.r.): Claudia Schmitz, Robert Nicolayczik, Doris Schmitten,<br>hintere Reihe: Heinz Bossert, Florian Trummer.
vordere Reihe (v.l.n.r.): Claudia Schmitz, Robert Nicolayczik, Doris Schmitten,
hintere Reihe: Heinz Bossert, Florian Trummer.

Vorstand

Sprecherin: Doris Schmitten
Geschäftsführerin: Claudia Schmitz

Sie erreichen uns über viele Wege:

E-Mail: adenau@gruene-aw.de

GRÜNE Politik für das Adenauer Land
Gemeinsam mehr erreichen

Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Verbandsgemeinde Adenau
Vor zwei Jahren gegründet, treten wir bei der Wahl im Juni 2024 erstmals mit einer Liste der GRÜNEN für den Verbandsgemeinderat Adenau an.

 

DIE GRÜNEN in der VG Adenau setzen sich ein für:

 

Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
Regionaler Ausbau erneuerbarer Energien (Wind und Solar), Umbau der dörflichen Energieversorgung, weg von Öl und Gas.
Schutz vor Hochwasser, aktive Starkregenvorsorge, Maßnahmen zum Schutz vor Hitze und Trockenheit und mehr Waldschutz.

 

Infrastruktur verbessern
Moderne Schulen, Sportstätten und Feuerwehrgerätehäuser ressourcenschonend bauen und alle digital anbinden. Schaffen von Räumen für Seniorenbetreuung, Leerstand bekämpfen und neue Impulse für die Ortskerne setzen.

 

Wirtschaft und Tourismus
Wir möchten den Erholungstourismus durch den Ausbau der Rad- und Wanderinfrastruktur fördern.
Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine Menschheitsaufgabe und eine ethische Verpflichtung. Daher muss die Wirtschaft im Einklang mit der Natur stehen. Insbesondere die Forst- und Landwirtschaft muss ökologisch und CO2-reduzierend ausgerichtet werden.

 

Mobilität für alle
Wir setzen uns ein für Car-Sharing, Dorfautos und den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in allen Dörfern. Außerdem streben wir eine ÖPNV-Anbindung an den neuen Takt der Ahrtalbahn und eine Busverbindung nach Blankenheim an. Zusätzlich zum Ausbau des Radwegenetzes brauchen wir auch sichere Radabstellplätze. Wir streben eine Kommunalpolitik an, die alle einbezieht.

 

GRÜNE in den Verbandsgemeinderat
Wir haben jetzt die Verantwortung, Wirtschaftlichkeit endlich mit Nachhaltigkeit und Ökologie in Einklang zu bringen. Das sind wir den nächsten Generationen schuldig. Wir befürworten Kreislaufwirtschaft und setzen auf Mehrweglösungen sowie Reparieren statt Konsumieren und Wegwerfen.
Es ist wichtig, bei jeder Entscheidung im Rat Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt mitzudenken.
Für diese Ziele treten wir mit Kandidatinnen und Kandidaten aus Schuld, Insul, Antweiler, Aremberg, Leimbach und Reifferscheid an. Gemeinsam mit den Mitgliedern der ÖDP aus Adenau bilden wir eine gute Gemeinschaft für Stadt und Land.
Plan mit 17+1 Rückhaltebecken im Kreis Ahrweiler GRÜNE unterstützen üMP-Konzept - Hochwasserschutz für die Ahr vorrangig umsetzen GRÜNE im Kreis unterstützen üMP-Konzept der Kreisverwaltung Anlässlich der Präsentation des üMP, dem „Plan zur Umsetzung und Weiterentwicklung von… mehr
Auf zum Nürburgring – Gespräch mit der Geschäftsleitung - Verena Örenbas im Dialog mit dem Geschäftsführer des Nürburgrings – Christian Stephani Nachhaltigkeit und Energie als zentrale Themen Der Nürburgring, eine der bekanntesten Rennstrecken der… mehr
GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler überreichten Umweltministerin Katrin Eder ihr Maßnahmenpapier zum Hochwasserschutz im Kreis Ahrweiler (v.l.n.r.: Hardy Rehmann / Sinzig, Claudia Schmitz / Adenau, Verena Örenbas / Bad Breisig, Ministerin Katrin Eder, Jutta Dietz / Brohltal). Foto: Jutta Dietz GRÜNE im Kreis Ahrweiler begrüßen Beschluss der Umweltminister*innen - Bewegung beim Hochwasserschutz Am Rande der Umweltminister*innenkonferenz in Bad Neuenahr haben sich Vertreter*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus dem Kreis Ahrweiler mit Staatsministerin Katrin Eder… mehr

mehr Beiträge aus Adenau (VG)

Kontakt

Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Sie haben Fragen oder Anregungen für uns? Immer her damit!

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht

    Datenschutz-Hinweis: Mit dem Klick auf „Senden“ stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zur Beantwortung der Anfrage bearbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.