Im vergangenen Jahr ist es knapp der zweite Platz im stadtweiten Ranking geworden, aber dafür waren die Kilometer der GRÜNEN ganz überwiegend ohne elektrische Unterstützung gesammelt worden. Der GRÜNE Ortsverband wird selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder unter dem Namen GRÜNES Remagen in den sportlichen Wettkampf einsteigen, denn jeder Kilometer ohne Auto und mit dem Fahrrad zählt. „Das gemeinsame Hobby, die dahinterstehende gute Sache und der sportliche Wettkampf untereinander hat uns 2020 große Freude gemacht und motiviert uns auch in diesem Jahr wieder zu Höchstleistungen,“ so Harm Sönksen für den Ortsverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Remagen. Gern unterstützen die GRÜNEN daher das Anliegen der Organisator*innen von Stadtradeln e.V. und die Remagener Klimaschutzmanagerin Chantal Zinke, die sich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen aus den Nachbarkommunen Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig in diesem Jahr auch um ein gemeinsames Zeitfenster vom 6. bis 26. Juni gekümmert hat. Auf diese Weise können nun besser auch kommunenübergreifende Aktionen geplant werden, denn neben den GRÜNEN gibt es auch einige weitere Gruppen, wie die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler und die neugegründete ADFC-Gruppe in Bad Neuenahr sowie andere fahrradbegeisterte Gruppen und Parteien aus dem ganzen Kreisgebiet, die wieder dabei sind. „Das gemeinsame Zeitfenster aller teilnehmenden Kommunen im Kreis Ahrweiler erleichtert somit auch die Planung von kreisweiten, vielleicht auch teamübergreifenden Radtouren enorm,“ ist sich Stefani Jürries als alte und neue Team-Kapitänin sicher. „Unser Team ist wieder ein offenes Team – alle Bürgerinnen und Bürger Remagens können sich uns gern anschließen, denn gemeinsam macht es am meisten Spaß,“ betonen auch Tim Schäfer und Volker Thehos, die im vergangenen Jahr mit Abstand die meisten Kilometer für das Team erradelten.