Intakte Umwelt – Gesicherte Lebensgrundlagen

„Vom Menschen gemachter Klimawandel und ungebremste Versiegelung verstärken die Problematik

Aus unserem GRÜNEN Wahlprogramm: Wir werden die Hochwasservorsorge als Teil der Krisenprävention stärken und die Zusammenarbeit mit unseren Kommunen bei Vorsorgekonzepten ausweiten. Wir werden sie kombinieren mit neuen oder aktualisierten Klimaschutzkonzepten und flächendeckendem, digitalen Energiemanagement, auch im Sinne der Kosteneinsparung. Insbesondere der von der Klimaerhitzung verursachte Starkregen macht es notwendig, dass die Kommunen Konzepte entwickeln und im Ernstfall schnell umsetzen können. Als Beitrag zum Schutz vor Erosion werden wir bodenschützende Landbewirtschaftung unterstützen, die Gewässerrandstreifen und Heckenstrukturen erhält. Beim Hochwasserschutz setzen wir in erster Linie auf die Ausweitung natürlicher Überflutungsräume. Auenwälder als natürliche Überschwemmungsgebiete wollen wir schützen und ausbauen. Künstliche Hochwasserrückhaltebecken (Polder oder Reserveräume für Extremhochwasser) unterstützen wir, wenn sie naturverträglich erstellt werden können.

Dürreproblematik mit naturnahem Mischwald begegnen

Wald-Studie „Die vergebliche Suche nach dem Superbaum“