Am 14. März 2021 ist in Rheinland-Pfalz Landtagswahl. Und deine Stimme zählt: Es geht um viel!
Unser Landtagwahlprogramm macht Rheinland-Pfalz fit für die Zukunft.
Wir wollen die Biodiversität in Rheinlandpfalz erhalten, die Energie- und Mobilitätswende vorantreiben und damit unseren Beitrag zum Aufhalten der Klimakrise leisten. Die Erderwärmung trifft uns auch in Rheinland-Pfalz – von sterbenden Wäldern bis zu unterträglichen Sommerhitze in unseren Städten. Unseren Strom wollen wir daher bis 2030 komplett aus erneuerbaren Energien beziehen. Wir unterstützen den Weg vom Verbrenner zum E-Auto, aber vor allem setzen wir auf das Fahrrad und den Ausbau des ÖPNV. Wir brauchen eine moderne Familien- und Bildungspolitik, die auf Ganztagsangebote und Digitalisierung setzt. Dabei wollen wir Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle. Wir setzen uns ein für eine inklusive, bunte und vielfältige Gesellschaft, gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit.
direkt zum Landtagswahlprogramm (Kurz- und Langversion)
Unsere GRÜNE Landesliste
Mit Anne Spiegel führt eine starke Politikerin eine starke Landesliste an, die wir am 22. und 23. August 2020 gemeinsam in Idar-Oberstein gewählt haben. Viele neue und junge Gesichter sind dabei, aber auch erfahrene GRÜNE.
Hier geht’s zu unseren Kandidierenden
und hier geht’s zu unserer Plakatkampagne
Unsere 9 Gründe für GRÜN in Rheinland Pfalz
- Aufnahme des Klimaschutzes in die Verfassung
- Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie und Verdreifachung der Fotovoltaik als Mindestziele bis 2030
- Flächendeckender Ausbau der Ganztagsschulen
- Bündelung aller Leistungen für Familien bei einer einzigen Stelle – „alle Leistungen aus einer Hand“
- Einführung der Mobilitätsgarantie für Rheinland-Pfalz, um für alle Menschen die Anbindung mit Bus, Bahn und klimaschonenden Verkehrsmitteln zu verbessern
- Für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und alle im Bundesfreiwilligendienst Tätigen ein 365-Euro-Ticket für den Nahverkehr
- Verdopplung des Ausbautempos beim Um-, Aus- und Neubau von Radwegen
- Ausbau der Arbeit für Demokratie und Vielfalt und gegen Menschenfeindlichkeit
- Schaffung eines starken Landesantidiskriminierungsgesetzes für Rheinland-Pfalz