Stefani Jürries
Direktkandidatin für die Landtagswahl 2021 (Wahlkreis 13)
Mitglied des Kreistags Ahrweiler
Sprecherin der GRÜNEN Stadtratsfraktion Remagen
Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Ortsbeirat Kripp
Sprecherin des Kreisverbandes Ahrweiler
Sprecherin Bündnis 90/Die GRÜNEN OV Remagen
Baumschulenweg
53424 Kripp
e-mail: stefani.juerries@gruene-aw.de
Threema-ID: DMUHTC6C
Facebook: facebook.com/StefaniJuerries
Instagram: Stefani_juerries
Twitter: JurriesStefani
➜ zur Vorstellung auf der Seite des Landesverbandes
➜ Vorstellungsvideo direkt bei Youtube ansehen
Liebe Mitmenschen in Bad Breisig, im Brohltal, in Remagen und in Sinzig,
lassen Sie mich mit drei Beispielen erläutern, warum ich uns im Landtag von Rheinland-Pfalz in Mainz vertreten möchte:
Als Frau und engagierte Streiterin für gesellschaftliche Veränderungen kann ich mich als Ihre Landtagsabgeordnete beispielsweise für die bessere Vereinbarkeit von Familienleben und Erwerbstätigkeit, aber auch für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in unseren Institutionen stark machen.
Als Mutter zweier schulpflichtiger Kinder und Hochschuldozentin kenne ich die Probleme unseres Schul- und Bildungssystems nicht nur aus nächster Nähe, sondern habe auch Lösungen und Konzepte, um unsere Bildungslandschaft gerechter und auch inklusiver zu gestalten – wir dürfen niemanden zurücklassen.
Als GRÜNE Kommunalpolitikerin und Wissenschaftlerin liegt mir schließlich daran, die drängenden Themen wie effektiven Klimaschutz, nachhaltige und barrierefreie Mobilität sowie die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft politisch aktiv mitzugestalten.
Diese GRÜNEN Themen will ich auch im Landtag zu Gehör bringen, und den Norden von Rheinland-Pfalz in Mainz mit meinen Kernthemen Mobilität, Klima- und Naturschutz sowie der Sozialpolitik vertreten.
Meine ganz persönliche Motivation sind die Zukunftsperspektiven für die nächste Generation.
Das heißt für mich mehr Gleichberechtigung und gute Bildungspolitik durch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Unterstützungsleistungen für Familien „aus einer Hand“, Gleichbehandlung aller Familien- und Lebensformen, eine gebührenfreie (Aus-)Bildung von der Kita bis zum Hochschulabschluss und verlässliche, vielfältige, offene sowie barrierefreie Bildungsangebote.
Mobilität, die verbindet.
Das bedeutet für mich barrierefreie und klimaneutrale Mobilität, die alle Mobilitätsformen vernetzt: Einen gut getakteten, barrierefreien, günstigen bzw. kostenlosen ÖPNV, On-Demand-Lösungen für den ländlichen Raum und klimafreundliche Antriebe bei Bus und Bahn sowie ein gut ausgebautes, sicheres Radwegenetz für Alltag und Freizeit.
Ich werde zum Schutz unserer Lebensgrundlagen die Reduzierung von CO2-Emissionen vorantreiben durch die Förderung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen, einer klimafreundlichen kommunalen Bauleitplanung, klimaangepassten Mischwäldern, Maßnahmen zur Reduzierung von Verpackungen und Müll sowie dem Ausbau von Naturschutz- und Wasserschutzgebieten.