Grüne sammeln Unterschriften gegen Gentechnik – Aktion an Infoständen 2014-05-122014-05-12 „Die Europa-Wahl am 25. Mai ist auch eine Richtungswahl über die zukünftige Ernährung unseres Kontinents und den Verbraucherschutz“, appelliert der Grüne Kreissprecher Mathias Heeb zum Urnengang am 25. Mai. „Mit dem geplanten Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP droht der Europäische Markt von gentechnisch veränderten Lebensmitteln und Chlorhühnchen geflutet zu werden. Das gilt es zu verhindern.“ Doch auch abseits des TTIP sollen gentechnisch veränderte Produkte den Weg auf europäische Teller finden. So könnte bereits 2015 der gentechnisch veränderte Mais der Sorte 1507 angebaut werden: Mit ihrer Enthaltung im EU-Ministerrat hat die schwarz-rote Bundesregierung im Februar dieser Zulassung faktisch zugestimmt. Die Grünen sammeln deshalb an ihren Wahlkampfständen Unterschriften gegen Gentechnik auf deutschen Äckern und Tellern. „Der Anbau von gentechnisch manipulierten Pflanzensorten muss verhindert werden“, gibt sich das Grüne Kreistagsmitglied Frank Bliss aus Remagen kämpferisch: „Zusammen mit den Grünen aus den anderen Ortsverbänden möchten wir deshalb den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit geben, mit ihrer Unterschrift gegen den Gen-Irrweg zu protestieren. 90 Prozent der Deutschen sind gegen gentechnisch verunreinigtes Essen. Das sollte die Bundesregierung respektieren.“ Hintergrund: Die Unterschriften-Aktion „Nein zu Gentechnik auf unseren Äckern und in unserem Essen“ ruft die Bundesregierung dazu auf, sich auf europäischer Ebene aktiv gegen Gentechnik und weitere Zulassungen von gentechnisch veränderten Pflanzen, Tieren und deren Produkten einzusetzen. Grüne Infostände finden Sie hier: Freitag, 16. Mai ab 15 Uhr am Sinziger Bahnhof Freitag, 16. Mai ab 16 Uhr auf dem EDEKA-Parkplatz in Remagen (Goethestraße 7) Samstag, 17. Mai ab 9 Uhr auf dem REWE-Parkplatz in Grafschaft-Ringen (Im Kreuzerfeld 2) Samstag, 17. Mai ab 9.30 Uhr auf dem Sinziger Marktplatz Samstag, 17. Mai ab 10 Uhr in der Remagener Fußgängerzone Samstag, 17. Mai ab 10 Uhr auf dem EDEKA-Parkplatz in Remagen-Oberwinter (Hauptstraße 133) Freitag, 23. Mai ab 15 Uhr am Bahnhof in Sinzig-Bad Bodendorf Samstag, 24. Mai ab 9 Uhr auf dem REWE-Parkplatz in Grafschaft-Ringen (Im Kreuzerfeld 2) Samstag, 24. Mai ab 9.30 Uhr in der Sinziger Fußgängerzone
GRÜNE Kreis Ahrweiler erhalten volle Zustimmung für Hochwasserschutz 2025-01-05 Beim Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz Mitte Dezember stellte der Kreisverband Ahrweiler konkrete Forderungen für den Hochwasserschutz und erhielt dafür die hundertprozentige Zustimmung der Delegierten. Eine Arbeitsgruppe des Kreisverbandes […]
Runder Tisch für Frauen – in Bad Neuenahr-Ahrweiler 2025-01-022025-01-03 Runder Tisch zu Frauenthemen bei Alvitha in Bad Neuenahr-Ahrweiler Im Rahmen unseres Wahlkampfs möchten wir ein Thema in den Fokus rücken, das oft zu kurz kommt: Frauenthemen und ihre Vielfalt. […]