FraktionOrtsverbandUnsere Ziele
Ansprechpersonen
Johannes Fuhrmann
Jutta Pürling
Sie erreichen uns über viele Wege:
E-Mail: altenahr@gruene-aw.de
Unsere Themen und Ziele für die Verbandsgemeinde Altenahr
Klimaschutz und Klimawandelanpassung
- Erneuerbare Energien mit Bürgerbeteiligung zügig ausbauen,
- Wärmenetze aufbauen und kommunale Wärmeplanung umsetzen,
- Land-, Forstwirtschaft und Weinbau naturnah an den Klimawandel anpassen,
- Sharing Economy aufbauen, Klimaneutralität bis 2045 erreichen
Hochwasservorsorge, Brand- und Katastrophenschutz
- Weitere Bodenversiegelung vermeiden,
- naturnahe Fließgewässer und Retentionsflächen entwickeln,
- Verhalten bei Starkregen und Hochwasser aktiv an Schulen trainieren,
- flächendeckende Brand- und Katastrophenschutzübungen einführen
Moderne Schulen, Sportstätten und Feuerwehrgerätehäuser
- Wiederaufbau in ressourcenschonender Bauweise mit nachhaltiger Energieversorgung,
- digitale Anbindung vorsehen,
- Barrierefreiheit in allen Schul-, Sport- und Spielanlagen anstreben,
- durchgängige qualifizierte Nachmittagsbetreuung einführen
Tourismus im Einklang mit der Natur
- Die einzigartige Natur und Schönheit des Ahrtals erhalten,
- Moderne Fahrrad- und Wander-Infrastruktur für Familien, Wein- und Genuss-Reisende aufbauen,
- touristische Infrastruktur in den Höhengemeinden und Seitentälern entwickeln
Mobilität für alle
- Car-Sharing in den Ortsgemeinden anbieten,
- ÖPNV an den künftigen 20-Minuten-Takt der Ahrtalbahn anbinden,
- Parkplätze für Pkw und Fahrräder an den zentralen Bahnhöfen einrichten,
- sichere Radabstellplätze vorsehen, barrierefreie Zugänge,
- öffentliche Ladestationen für E-Autos und E-Bikes in allen Ortsgemeinden errichten,
- Radwegekonzept für die VG Altenahr zügig umsetzen
Ortsentwicklung
- Flächen entsiegeln
- Ortskerne durch (Um)-Nutzung leerstehender Häuser stärken,
- modernes Wohnraummanagement zur Vermeidung von Leerständen einführen,
- zwischen Generationen vermitteln
Naturschutz
- Wasser als wertvolle Ressource anerkennen und Trinkwasservorkommen aktiv schützen,
- Gewässer renaturieren und ökologisch entwickeln
- einzigartige artenreiche Lebensräume für Eisvogel, Wasseramsel, Uhu, Schwarzstorch im Ahrtal und den Hochflächen erhalten
Jugend und Senioren
- Kultur- und Bildungsangebote für Jugendliche und Kinder entwickeln,
- Generationen-übergreifende Angebote schaffen,
- Initiativen gegen Einsamkeit aufbauen



Kontakt
Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Sie haben Fragen oder Anregungen für uns? Immer her damit!