E-Ladepunkte im Brohltal fördern 2021-12-152023-09-23 e-Ladepunkte auf Firmengelände (Foto: Jutta Dietz) Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der VG Brohltal weist darauf hin, dass die KfW Ende November 2021 zwei neue Förderprogramme aufgelegt hat, um die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu verbessern. Mit den beiden aktuellen Programmen unterstützt die KfW Unternehmen (KfW 441) bzw. Kommunen (KfW 439) bei der Installation von Ladepunkten. Die GRÜNEN-Fraktion in der Verbandsgemeinde Brohltal hat beantragt, dass die Verbandsgemeinde sich an dem Förderprogramm des Bundes für den Aufbau von Ladesäulen für E-Fahrzeuge beteiligt. Jeder Ladepunkt wird mit bis zu 900 € gefördert. In den Genuss dieser Förderung kommen neben den Kommunen auch Unternehmen, wenn sie auf ihrem Betriebsgelände Ladestationen für ihre Firmenfahrzeuge oder die Fahrzeuge ihrer Beschäftigten einrichten. Auch Einzelunternehmer*innen sowie freiberuflich Tätige können diese Förderung beantragen. In allen Fällen ist Voraussetzung, dass die Ladepunkte mit sogenannter intelligenter Steuerung arbeiten und das ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien – z. B. aus der eigenen PV-Anlage eingespeist wird. Die Voraussetzung ist auch erfüllt, wenn die Kommune bzw. das Unternehmen 100 % regenerativ erzeugten Strom bezieht. Mehr Informationen – unter anderem eine Liste der geförderten Ladestationen – gibt es bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die Energiewende ist machbar – machen Sie mit!
GRÜNE WOCHE in Berlin – Grüne bei Bauer in Schuld 2025-01-14 In Berlin findet jetzt die internationale Messe „GRÜNE WOCHE“ statt. Wasser, Boden, faire Preise sind Themen, aber sicher auch die Maul- & Klauenseuche in Brandenburg. Für Tierhalter ein Alptraum. Milchbauer […]