#weremember 2022-01-27 Vor 77 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 2005 ist dieser Tag „Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Auch die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler haben heute, wie jedes Jahr, an mehreren Orten und Gedenkstätten der bis zu 6,3 Millionen Menschen gedacht, die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes wurden. Drei Mitglieder des Kreisvorstandes trafen sich mit ihren Kindern am jüdischen Friedhof in Bad Breisig, um dort Blumen abzulegen und Lichter aufzustellen. Die systematische Verfolgung und Ermordung von Jüd*innen, Sinti*zze und Romja, Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen, LSBT+ Personen, Andersdenkenden und weiteren Personen darf niemals in Vergessenheit geraten. Daher müssen wir die Geschichten dieser Menschen weiter erzählen, die Gedenkstätten pflegen und die nächsten Generationen informieren und aufklären, da diese zu großen Teilen keine Zeitzeugen mehr treffen werden. Zudem müssen wir uns auch heute vehement gegen gesellschaftliche Gleichgültigkeit und ideologische Fehlinterpretationen der Geschichte, sowie Verschwörungstheorien stellen. #gegendasvergessen #niewieder
Gemeinsam am Küchentisch– Politik und Kirche im Austausch zu sozialen Themen 2025-01-19 „Es ist immer besser, miteinander statt übereinander zu reden.“ Unter diesem Motto trafen sich die GRÜNEN Verena Örenbas, Bundestagskandidatin, Claudia Schmitz, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler, sowie Thomas Hildner […]
GRÜNE Kreis Ahrweiler erhalten volle Zustimmung für Hochwasserschutz 2025-01-05 Beim Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz Mitte Dezember stellte der Kreisverband Ahrweiler konkrete Forderungen für den Hochwasserschutz und erhielt dafür die hundertprozentige Zustimmung der Delegierten. Eine Arbeitsgruppe des Kreisverbandes […]