Kommunen im Kreis sollen in Photovoltaik investieren 2023-02-262023-02-26 Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen und privaten Gebäuden ist durch die neuen Bundesgesetze deutlich gestiegen. Zu Beginn des Jahres 2023 trat das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland vollständig in Kraft. Dadurch steigt die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik (PV)-Anlagen für private Haushalte und Kommunen. Aus diesem Anlass fordern die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler die Kommunen auf, die Dächer der eigenen Liegenschaften umgehend mit PV-Anlagen auszurüsten. Die Novelle des EEG macht’s möglich: Die Einspeisevergütungen für Strom aus Sonnenenergie sind gegenüber Anfang 2022 um knapp das Doppelte gestiegen. Der Strom aus neuen Anlagen mit bis zu 30 kWp Leistung wird bei Volleinspeisung mit bis zu 13 Cent pro kWh vergütet. Für eingespeisten Strom aus Anlagen zur Eigenversorgung gibt es bis zu 8,2 Cent pro kWh. Darüber hinaus müssen die Lieferanten von PV-Anlagen und Stromspeichern beim Verkauf an Privatpersonen seit Januar 2023 keine Umsatzsteuer mehr erheben. Damit können PV-Anlagen auch dort sinnvoll betrieben werden, wo wenig oder kein Eigenverbrauch zu erwarten ist, wie das für viele Dächer von Schulen, Dorfgemeinschaftshäusern, Sporthallen und anderen öffentlichen Einrichtungen der Fall ist. Hier „rechneten“ sich wegen der Vorgaben und Vergütungsmodelle der Vorgängerregierung die Anlagen bislang nicht, denn dort ist der Stromverbrauch oft gering und konzentriert sich auf den Vormittag und den Abend. Die neuen Vergütungssätze korrigieren das: PV-Anlagen können jetzt unabhängig vom Eigenverbrauch auf maximale Energieerzeugung ausgelegt werden, um das volle Potenzial der Dachflächen zu nutzen. Darum lohnt sich auch für die Kommunen eine Investition in eine Photovoltaikanlage mehr als bisher. „Wir fordern deshalb alle Ortsgemeinden, Verbandsgemeinden und Städte auf, ihre Liegenschaften vor diesem Hintergrund neu unter die Lupe zu nehmen. Das selbe gilt für bereits versiegelte Flächen wie Parkplätze. Die Überdachung mit PV-Anlagen bietet ein Potenzial, das wir nutzen sollten. Sofern die Investition den Kommunen finanziell nicht möglich sein sollte, bietet sich die Verpachtung an Energiegenossenschaften mit Bürgerbeteiligung an“, so Verena Örenbas und Claudia Schmitz, Sprecherinnen der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler.
Gemeinsam am Küchentisch– Politik und Kirche im Austausch zu sozialen Themen 2025-01-19 „Es ist immer besser, miteinander statt übereinander zu reden.“ Unter diesem Motto trafen sich die GRÜNEN Verena Örenbas, Bundestagskandidatin, Claudia Schmitz, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler, sowie Thomas Hildner […]
GRÜNE Kreis Ahrweiler erhalten volle Zustimmung für Hochwasserschutz 2025-01-05 Beim Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz Mitte Dezember stellte der Kreisverband Ahrweiler konkrete Forderungen für den Hochwasserschutz und erhielt dafür die hundertprozentige Zustimmung der Delegierten. Eine Arbeitsgruppe des Kreisverbandes […]