Kommunal- und Europawahl 2024

Angestellte
Bad Neuenahr-Ahrweiler

Erzieher
Grafschaft

Studentin
Bad Neuenahr-Ahrweiler

Technischer Zeichner
Bad Neuenahr-Ahrweiler

Managementtrainerin
Antweiler

Juristin
Bad Breisig

Hochschuldozentin
Sinzig

Beamter
Remagen

Ökonomin
Sinzig

Rentner
Ahrbrück

Diplom-Ingenieurin
Niederdürenbach

Rentner
Bad Neuenahr-Ahrweiler

Angestellte
Bad Breisig

Bundesangestellter
Remagen

Bankkauffrau
Grafschaft

Rentner
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Fremdsprachenkorrespondentin
Hönningen
Diplom-Designer
Sinzig
Pensionärin
Remagen
Heilerziehungspfleger
Remagen
Diplom-Musikpädagogin
Grafschaft
Rentner
Lind
Industriekauffrau
Grafschaft
Rentner
Schalkenbach
Rentnerin
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hochschullehrer
Remagen
Krankenschwester
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Förster i. R.
Heckenbach
Klimaschutzmanagerin
Bad Breisig
Volkswirt, Gene Eifel e.V.
Aremberg
Sachbearbeiterin
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Diplom-Ingenieur
Niederdürenbach
Bankkauffrau
Sinzig
Diplom-Ingenieur
Sinzig
Krankenpflegerin
Insul
Lehrer (pensioniert)
Dedenbach
Lehrerin
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Diplom-Pädagoge
Remagen
Betreuungskraft
Schuld
Ökonom
Grafschaft
Bankkauffrau
Dedenbach
Betriebswirt
Sinzig
parteilos
technischer Beamter
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Informatiker
Grafschaft
Architekt
Sinzig
Maschinenbauingenieur
Sinzig
Student
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Soldat
Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Bis 2045 klimaneutral: Wir setzen auf erneuerbare Energien und intelligente Energiekonzepte, sehen diese als Chance für neue Arbeitsplätze und nachhaltigen Wohlstand.
- Zum Beispiel mit Windkraft, Photovoltaik und nachhaltiger Wärmeplanung gestalten wir den Kreis Ahrweiler zukunftsfähig.
- Wir unterstützen die lokalen Betriebe beim Umbau hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft.
- Mehr als nur ÖPNV: Wir möchten das kreisweite Radverkehrskonzept zügig umsetzen, die Gewerbegebiete an den ÖPNV anbinden und Car-Sharing stärken. Die E-Mobilität unterstützen wir durch Ladepunkte in allen Kommunen.
- Ob Weingenuss, Radfahren oder Wandern: Wir stärken den naturnahen Tourismus, binden touristische Routen an den ÖPNV an und fördern passende Kulturangebote. Davon werden Betriebe von der Hohen Acht über die Ahr und das Brohltal bis zum Rhein profitieren.
- Beste Betreuung und Bildung: Für unsere Kinder und Ihre Familie – wir setzen uns für erweiterte etreuungsangebote, hochwertige Nachmittagsbetreuung und ein gesundes Lernumfeld ein.
- Wir machen uns stark für barrierefreie Kommunen – eine Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter.
- Wir fördern bezahlbaren Wohnraum in lebenswerten Umgebungen – für alle Generationen. |
- Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch kreisweite Konzepte, die Vernetzung mit regionalen Einrichtungen und den Einsatz von qualifiziertem Personal ist uns wichtig.
- Wir möchten den bestmöglichen Schutz vor Überflutung durch Hochwasser und Starkregen schaffen. Dazu setzen wir auf mehr Raum für die Ahr und alle Bäche, technischen Hochwasserschutz und regelmäßige Übungen zum Verhalten im Katastrophenfall.
- Im Ahrtal unterstützen wir einen an den Klimawandel angepassten, nachhaltigen Neuaufbau.
- Für eine bunte Zukunft: Wir setzen uns ein für den Artenschutz und unsere Lebensqualität im Kreis. Zusammen bewahren wir unsere Natur.
- Wir stehen für eine nachhaltige und bäuerliche Landwirtschaft, die vereinbar ist mit dem Erhalt der Artenvielfalt, die Umwelt und Klima schont und tiergerecht sowie gentechnikfrei wirtschaftet.
- Aktiv mitmachen: Wir unterstützen digitale Bürger-Plattformen. So können Sie Ihre Ideen direkt vor Ort in die Gremien einbringen.