Energielandschaften 2014-05-172014-05-17 In einem Workshop trafen sich Wissenschaftler, Regional- und Landschaftsplaner und Verbändevertreter auf Einladung des Bundesamtes für Naturschutz. Diskutiert wurde die Frage, wie sich ein nachhaltiger und naturverträglicher Ausbau der Erneuerbaren Energien planerisch steuern lässt. An den zweitägigen Gesprächen nahm auch Wolfgang Schlagwein, Fraktionssprecher der Grünen im Ahrweiler Kreistag, teil. Am Beispiel seines Landkreises konnte Schlagwein die Konfliktsituationen des Ausbaus Erneuerbarer Energien mit Natur- und Landschaftsschutz einbringen. „Mitgebracht habe ich die Erfahrung, das naturschutzfachliche Kriterien nicht nur im Kreis Ahrweiler noch erheblich entwickelt und konkretisiert werden müssen. Genauso gilt das für die problematische Bestimmung, was denn eine historische Kulturlandschaftsein soll. Auf jeden Fall muß einer qualifizierten Landschaftsplanung auch im Kreis Ahrweiler mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.“
Runder Tisch für Frauen – in Bad Neuenahr-Ahrweiler 2025-01-022025-01-03 Runder Tisch zu Frauenthemen bei Alvitha in Bad Neuenahr-Ahrweiler Im Rahmen unseres Wahlkampfs möchten wir ein Thema in den Fokus rücken, das oft zu kurz kommt: Frauenthemen und ihre Vielfalt. […]
Tag der offenen Tür beim THW Sinzig: Grüne setzen auf Katastrophenschutz und Anpassung an den Klimawandel 2024-10-072024-10-07 Das Technische Hilfswerk (THW) hatte am Standort Sinzig zum Tag der offenen Tür eingeladen. Aus den Reihen der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler besuchten Verena Örenbas, Dr. Andreas Resch und Tim […]