Ein Lichtblick für „Neuenahr Mitte“? 2019-03-262019-03-26 Wie lange dieselt die Ahrtalbahn noch? Hat der zur Landesgartenschau 2022 eigentlich fest eingeplante neue Bahnhaltepunkt „Neuenahr Mitte“ doch noch Chancen? Kreistagsmitglied Wolfgang Schlagwein hörte auch als Mitglied des Stadtrates von Bad Neuenahr-Ahrweiler genau hin, als der neue Direktor des Schienenpersonenzweckverbandes Nord, Thomas Müller, im Ahrweiler Kreistag entsprechende Bemerkungen machte: Man habe den neuen Haltepunkt „noch nicht aufgegeben“. Im vergangenen Jahr hatte eine Anfrage der Grünen im Stadtrat ergeben, dar Haltepunkt sei erst nach einer Elektrifizierung der Ahrtalbahn möglich. Damit wollten sich Die Grünen nicht abfinden. Im Kreistag beantragten sie eine Prüfung, ob mit dem Wiedereinbau von im Laufe der Jahre abgebauten Gleisen und Weichen ein Gewinn an Fahrzeit möglich sei. Das könne dann, so Schlagwein, neben mehr Pünktlichkeit der Züge auch den neuen Haltepunkt noch zur LaGa in den Bereich des Möglichen rücken. Der Prüfauftrag wurde mit 15 Ja Stimmen angenommen. Eine mehrheit des Kreistages enthielt sich.
Runder Tisch für Frauen – in Bad Neuenahr-Ahrweiler 2025-01-022025-01-03 Runder Tisch zu Frauenthemen bei Alvitha in Bad Neuenahr-Ahrweiler Im Rahmen unseres Wahlkampfs möchten wir ein Thema in den Fokus rücken, das oft zu kurz kommt: Frauenthemen und ihre Vielfalt. […]
Tag der offenen Tür beim THW Sinzig: Grüne setzen auf Katastrophenschutz und Anpassung an den Klimawandel 2024-10-072024-10-07 Das Technische Hilfswerk (THW) hatte am Standort Sinzig zum Tag der offenen Tür eingeladen. Aus den Reihen der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler besuchten Verena Örenbas, Dr. Andreas Resch und Tim […]