„Mehr Fracht, weniger Nacht“ – Erheblicher Anstieg des Nachtfluglärms 2019-04-222019-04-22 Prof. Dr. Ingo Groß am 8. Mai 2019 um 19 Uhr im Brauhaus am Carraciola Platz Fluglärm in Remagen? Das ist doch kein Thema – so dachte und denkt vielleicht noch mancher Einwohner. Doch es hat sich etwas verändert. Gerade im warmen Sommer im letzten Jahr waren nachts die Flugzeuge sehr deutlich zu hören. Was ist passiert? Seit 2014 gibt es ein Nachtflugverbot für den Flughafen Frankfurt. Deswegen hat sich ein Großteil des vorwiegend nachts abgewickelten Frachtverkehrs an den Flughafen Köln-Bonn verlagert. Neben den positiven wirtschaftlichen Auswirkungen ist aber auch der Lärmpegel in allen Landkreisen um den Flughafen stark angewachsen und davon ist gerade auch unsere Region betroffen. Die Planungen am Flughafen Köln Bonn gehen von einer Verdoppelung der umgeschlagenen Fracht bis 2030 aus. Ein weiterer Anstieg der nächtlichen Lärmbelastung ist also zu erwarten. Doch warum ist der Lärm gerade in der Nacht besonders stark? Warum durchdringt gerade Fluglärm unsere Gebäude so gut und wie wirkt sich der Schall im Schlafzimmer aus? Könnte dies auch Auswirkungen auf unseren Schlaf und auf unsere Gesundheit haben? Professor Dr. Ingo Groß von der Hochschule Bonn-Rhein- Sieg hat sich in den letzten zwei Jahren intensiv mit dem Thema befasst. Auf Einladung des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Remagen wird Prof. Groß die Situation genau analysieren und mit Fakten unterlegen. In einer Vorführung werden die Besonderheiten von Lärm und Schall für jeden erfahrbar. Und es gibt Raum für Fragen und Diskussion. Die Veranstaltung findet am 8. Mai 2019 um 19 Uhr im Brauhaus, Rheinpromenade 44, Remagen statt.
Gemeinsam am Küchentisch– Politik und Kirche im Austausch zu sozialen Themen 2025-01-19 „Es ist immer besser, miteinander statt übereinander zu reden.“ Unter diesem Motto trafen sich die GRÜNEN Verena Örenbas, Bundestagskandidatin, Claudia Schmitz, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler, sowie Thomas Hildner […]