Am 16. November stellten sich die Remagener wieder gegen die Vereinnahmung ihrer Stadt durch den Aufmarsch der Nazis. Die Grünen waren wie auch in den letzten Jahren mit einem Stand an der Infomeile dabei – Grüne aus Remagen, Bad Neuenahr und Sinzig sowohl Kreistags- als auch Stadt- und Ortsbeiratsmitglieder waren zahlreich vertreten, um sich deutlich gegen die Nazis zu positionieren. Stefani Jürries, Kreistagsmitglied und Sprecherin des Grünen Ortsverbandes Remagen freute sich sehr über die große Unterstützung aus dem Kreis, denn schließlich sei diese seit 10 Jahren immer wieder angemeldete Veranstaltung der Rechten kein „Remagener Problem“.
Auch die Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Sprecherin der Polizeigewerkschaft fanden bei ihren Ansprachen auf der Bühne des DGB, die in diesem Jahr erstmals auf der Goethestraße aufgestellt werden konnte, klare Worte gegen das rechte Gedankengut, das hinter solchen „Gedenkveranstaltungen“ und Aufmärschen steht.
Die vom Bündnis für Frieden aus Remagen und dem DGB organisierte Veranstaltung auf der Goethestraße – unter Einbeziehung der Friedenskapelle und des Campusgeländes – war bei herrlichem Wetter gut besucht, so dass Karin Keelan vom Bündnis für Frieden am Ende eine sehr positive Bilanz ziehen konnte und betonte: „Die Sonne schien für uns und nicht für die Nazis!“
Verwandte Artikel
Nach der Zukunftskonferenz Energiewende: GRÜNE ziehen Bilanz
„Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es.“ Unter diesem Motto stand ein Arbeitstreffen der Ortsverbände der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler am 30.11.2019. Dabei wurden die Ergebnisse und die Umsetzung…
Weiterlesen »
Kein Herz für Senioren und Gehbehinderte in Sinzig?
Fördermittel des Landes werden verfallen! Für die Stadt Sinzig ist nun längerfristig die Chance vertan, eine öffentliche, barrierefreie Toilette im Stadtkern zu errichten. Die Stadtratsfraktionen von CDU, FDP und FWG…
Weiterlesen »
Das stinkt zum Himmel?
Die Verteilung von importierter Gülle ist seit längerem ein Thema, das viele Sinziger Bürger bewegt. Den Grünen in Sinzig liegen nun erstmals Zahlen zu den Importen der letzten sechs Jahre…
Weiterlesen »