Stadtradeln trotz Hindernissen – Die Grünen aus der Kreisstadt sind dabei! 2021-05-172021-05-17 Fahrräder in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Auch beim diesjährigen Stadtradeln kommt es darauf an, ein starkes Zeichen für eine attraktive Radinfrastruktur und den Klimaschutz zu setzen. Auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit, sei es zum Vergnügen oder um sich sportlich fit zu halten: Es gibt viele verschiedene Gründe, das Rad zu nutzen. Aber immer ist man auf Infrastruktur angewiesen. Gibt es zum Beispiel genug Stellplätze in der Stadt, ausreichend Mitnahmemöglichkeiten in der Bahn oder gut ausgebaute und beschilderte Radwege? Oft wird dem Autoverkehr gegenüber anderen Verkehrsformen Vorrang gewährt. Gerade die derzeit eingerichteten Baustellen zeigen, dass im Zweifel auf den Komfort der Radlerinnen oder Radler verzichtet wird oder gar deren Gefährdung steigt. Doch diese Umstände halten viele nicht ab, bereits jetzt in die Pedale zu treten. Vor allem auf kurzen Strecken ist es oft unnötig, das Auto zu nutzen. Die Vermeidung von Abgasen, Lärm und Feinstaub sind dem Klimaschutz und der Gesundheit zuträglich. Viele Gründe also (sich) auf das Rad zu setzen und im Aktionszeitraum 06.06.-26.06. die gefahrenen Kilometer zu erfassen. Je mehr mitmachen, desto deutlicher wird die Bedeutung des Radverkehrs. Langfristig wird sich dies auch positiv auf das Verwaltungshandeln und damit auf die Radinfrastruktur auswirken. Die grüne Stadtratsfraktion und der grüne Ortsverband der Kreisstadt treten daher auch dieses Jahr wieder für das „Team Grünradeln“ in die Pedale. Informationen zur Teilnahme findet man unter www.stadtradeln.de/bad-neuenahr-ahrweiler
Stadtradeln trotz Hindernissen – Die Grünen aus der Kreisstadt sind dabei! 2021-05-17 Fahrräder in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Auch beim diesjährigen Stadtradeln kommt es darauf an, ein starkes Zeichen für eine attraktive Radinfrastruktur und den Klimaschutz zu setzen. Auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit, sei es zum Vergnügen oder um sich sportlich fit zu halten: Es gibt viele verschiedene Gründe, das Rad zu nutzen. Aber immer ist man auf Infrastruktur angewiesen. Gibt es zum Beispiel genug Stellplätze in der Stadt, ausreichend Mitnahmemöglichkeiten in der Bahn oder gut ausgebaute und beschilderte Radwege? Oft wird dem Autoverkehr gegenüber anderen Verkehrsformen Vorrang gewährt. Gerade die derzeit eingerichteten Baustellen zeigen, dass im Zweifel auf den Komfort der Radlerinnen oder Radler verzichtet wird oder gar deren Gefährdung steigt. Doch diese Umstände halten viele nicht ab, bereits jetzt in die Pedale zu treten. Vor allem auf kurzen Strecken ist es oft unnötig, das Auto zu nutzen. Die Vermeidung von Abgasen, Lärm und Feinstaub sind dem Klimaschutz und der Gesundheit zuträglich. Viele Gründe also (sich) auf das Rad zu setzen und im Aktionszeitraum 06.06.-26.06. die gefahrenen Kilometer zu erfassen. Je mehr mitmachen, desto deutlicher wird die Bedeutung des Radverkehrs. Langfristig wird sich dies auch positiv auf das Verwaltungshandeln und damit auf die Radinfrastruktur auswirken. Die grüne Stadtratsfraktion und der grüne Ortsverband der Kreisstadt treten daher auch dieses Jahr wieder für das „Team Grünradeln“ in die Pedale. Informationen zur Teilnahme findet man unter www.stadtradeln.de/bad-neuenahr-ahrweiler
Runder Tisch für Frauen – in Bad Neuenahr-Ahrweiler 2025-01-022025-01-03 Runder Tisch zu Frauenthemen bei Alvitha in Bad Neuenahr-Ahrweiler Im Rahmen unseres Wahlkampfs möchten wir ein Thema in den Fokus rücken, das oft zu kurz kommt: Frauenthemen und ihre Vielfalt. […]
Tag der offenen Tür beim THW Sinzig: Grüne setzen auf Katastrophenschutz und Anpassung an den Klimawandel 2024-10-072024-10-07 Das Technische Hilfswerk (THW) hatte am Standort Sinzig zum Tag der offenen Tür eingeladen. Aus den Reihen der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler besuchten Verena Örenbas, Dr. Andreas Resch und Tim […]