Kreisstadt Die Neuenahrer Grundschule wird nicht saniert wie vor der Flut geplant sondern neu gebaut. Das Schulgebäude soll modernsten Ansprüchen genügen. Über einen europaweit ausgeschriebenen Architekturwettbewerb werden bis zum Sommer 2024 die Preisträger ermittelt.
Den besten Lernort für unsere Kinder zu schaffen ist das Ziel des Wettbewerbs. Schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder. Der Beteiligungsprozess im Stadtrat zu den Auslobungskriterien war von intensiven Beratungen geprägt. Für Bündnis 90/Die GRÜNEN beginnt der Schulalltag mit einem willkommensfreundlichen, barrierefreien Eingang. Die Außenfassade sollte begrünt werden und das Atrium sich offen und lichtdurchdrungen präsentieren. Mit Holz zu planen wurde angeregt und entsprechend als mögliches Bewertungskriterium aufgenommen. Der GRÜNE Fraktionssprecher Christoph Scheuer: „Eine nachhaltige Energieplanung ist uns wichtig. Dazu zählen eine gute Wärmedämmung und Dachbegrünung plus Photovoltaik und Solarthermie. Das ist gelebter Klimaschutz, der zudem die Betriebskosten reduziert.“ Die Expertise von Architekt Hans-Peter Schmidt, GRÜNES Mitglied im Bau- und Planungsausschuss des Stadtrates, war an dieser Stelle ausgesprochen hilfreich. „Klimaanpassungsmaßnahmen wie ausreichende Beschattung, viel Grün, Schulbeete, Trinkwasserbrunnen und kindgerechte Bewegungsmöglichkeiten in- und outdoor sind unbedingt mitzudenken“, ergänzt die GRÜNE Birgit Stupp.
Die wettbewerbsteilnehmenden Architektur- mit Landschaftsarchitekturbüros stehen seit Ende Januar fest, das Wettbewerbsverfahren läuft. Neben dem Fachpreisgericht beteiligen sich sogenannte Sachverständige wie Schulleitung, Elternbeirat und Vertretende der Stadtratsfraktionen an den Sitzungen des Projektes. „Mit Abschluss dieses Wettbewerbs sind für unsere stadtbildprägende Schule eine Vielzahl hochqualitativer Entwürfe zu erwarten. Im Ganztagsunterricht verbringen unsere Kinder unzählige gemeinsame Stunden in diesem Gebäude. Die Grundschulzeit prägt für das ganze Leben. Wir freuen uns auf die Präsentationen!“, so die GRÜNEN. Nach der Siegerehrung geht es in die Verhandlungen. Der Neubau bei laufendem Schulbetrieb wird die letzte große Herausforderung werden. Doch gemeinsam kann dies gelingen.