GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler besuchen Landtag

GRÜNE aus dem Kreisverband Ahrweiler zu Gast im Mainzer Landtag. Nach dem Besuch einer Plenarsitzung gab es einen intensiven Austausch mit MdL Dr. Lea Heidbreder (3. von rechts vorne). (Foto: Oliver Diehl)
GRÜNE aus dem Kreisverband Ahrweiler zu Gast im Mainzer Landtag. Nach dem Besuch einer Plenarsitzung gab es einen intensiven Austausch mit MdL Dr. Lea Heidbreder (3. von rechts vorne). (Foto: Oliver Diehl)

Intensiver Austausch zu Hochwasserschutz, Verkehrswende und digitalen Grundrechten

Mainz/Ahrweiler, 16.10.2025 – Anfang Oktober 2025 reiste eine Delegation des Kreisverbands Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – darunter sowohl Mitglieder als auch interessierte Gäste – per Bahn nach Mainz, um im Rahmen eines politischen Austauschs den Landtag Rheinland-Pfalz zu besuchen. Der Tag stand im Zeichen politischer Bildung, aktueller Debatten und des direkten Dialogs mit der Landespolitik.

Nach einer fachkundigen Einführung in die politische Geschichte Mainzer Demokratiebewegungen von der Mainzer Republik bis zur Gegenwart folgte ein intensiver Austausch mit der Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), die sich unter anderem als Vorsitzende der Enquête-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ intensiv mit der Flutkatastrophe im Ahrtal befasst hatte. Im Fokus der Diskussion standen dabei drängende regionale und landesweite Themen: die Fortschritte beim Hochwasserschutz an der Ahr, die Verkehrsentwicklung entlang der Rheinschiene sowie die Potenziale einer Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken als Baustein der Verkehrswende. „Die Diskussionen haben gezeigt, wie wichtig es ist, lokale Perspektiven direkt in die Landespolitik zu bringen“, betonte Nadja Geldmacher, Mitglied im Rat der Gemeinde Grafschaft.

Höhepunkt des Besuchs war die Teilnahme an einer Plenarsitzung mit einer Debatte zur EU-Chatkontrolle. „Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert unsere Abgeordnete für den Schutz digitaler Grundrechte eintritt – ein Thema, das uns alle angeht“, so Geldmacher weiter.

Der Besuch unterstreicht die enge Verknüpfung zwischen regionalem Engagement und landespolitischer Verantwortung – ein Prinzip, das die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler auch künftig konsequent leben werden.