Ende September fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum zweiten Mal der Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ statt. Während die Veranstaltung im vergangenen Jahr in der Landskroner Festhalle in Heimersheim stattfand, verwandelte sich diesmal der Marktplatz im Stadtteil Ahrweiler in ein Informationszentrum für Bürger:innen, die sich über Prävention und Vorsorge bei extremen Wetterereignissen informieren wollten. Auch die Grünen des Ortsverbands Bad Neuenahr-Ahrweiler nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Lösungen und Hilfsmöglichkeiten zu informieren.
Die Aussteller des Aktionstags boten zahlreiche praktische und informative Stände, die insbesondere auf private Eigenvorsorge setzten. So konnten die Besucher mehr über Rückstauklappen, mobile Dämme, Pumpen und Möglichkeiten der Wasserrückhaltung auf privaten Grundstücken erfahren. Diese Maßnahmen helfen, Gebäude besser gegen Starkregen und Überschwemmungen zu schützen.
Christoph Scheuer, Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion, nutzte die Gelegenheit, sich eingehend mit den vorgestellten Maßnahmen auseinanderzusetzen. Besonders beeindruckt war er vom Stand des städtischen Betriebshofs, der ein spezielles Arbeitsgerät ausstellte. Mit diesem Gerät werden Wald- und Wirtschaftswege so bearbeitet, dass Niederschlagswasser effizient in angrenzende Wald- oder Wiesenflächen abfließen kann. „Es ist spannend zu sehen, wie die technischen Maßnahmen vor Ort umgesetzt werden. Ich danke den Mitarbeitern des Betriebshofs für ihre ausführlichen Erläuterungen“, erklärte Scheuer.
Das Technische Hilfswerk (THW) zeigte anschaulich, wie sich ein steigender Wasserstand auf die Möglichkeit auswirkt, einen Raum noch sicher zu verlassen. An einem Modell wurde demonstriert, ab welcher Höhe sich eine Tür aufgrund des steigenden Wasserdrucks nicht mehr öffnen lässt. Außerdem wies das THW auf die Gefahr hin, dass unter Wasser stehende Stromleitungen ein erhebliches Risiko darstellen können.
Die Grünen zogen eine positive Bilanz des Aktionstags und betonten, wie wichtig der Austausch über präventive Hochwasserschutzmaßnahmen sei. „Der Aktionstag wurde gut angenommen und war eine wertvolle Gelegenheit, sich über die verschiedenen Vorsorgemaßnahmen zu informieren. Wir freuen uns auf die Neuauflage im kommenden Jahr“, so Scheuer abschließend.
Der Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit den Risiken von Starkregen und Hochwasser auseinanderzusetzen und geeignete Maßnahmen zur Schadensprävention zu treffen.
Foto: Christoph Scheuer
Bildunterschrift: Mitglieder der Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler (v.l.n.r.: Christoph Scheuer, Judith Velten, Klaus Puchstein)
