Grüne erkunden Westum 2014-03-172014-03-17 Westum ist schön. Diese einfache Erkenntnis gewannen die Teilnehmer des ersten Grünen Sonntagsspazierganges, das die Besucher in das „Möhrendorf“ führte. Startpunkt war das Backes-Haus, als Führer fungierte Klaus Hahn, Ur-Westumer und Mitglied des Ortsbeirats. Den staunenden Gästen zeigte Hahn anschaulich die vielen erfolgten Restaurationsarbeiten und Umbauten, die der Backes-Verein und andere unermüdliche ehrenamtliche Kräfte im 1855 errichteten Backes-Haus bereits umgesetzt haben. Dabei flochte der Grünen-Politiker immer wieder interessante Anekdoten aus der Dorfgeschichte ein, etwa, dass das Haus vor dem Zweiten Weltkrieg als Kindergarten und später als Umkleide für das naheliegende Schwimmbad diente. Weiter ging es entlang des Camping-Platzes und des Zeiberbergs zur Kindertagesstätte, wo die Teilnehmer das Fortschreiten der Bauarbeiten der Außenanlage in Augenschein nahmen. Kritik gab es an der Ausweisung von 4,4 Hektar neuen Bauland in voller Dorfbreite in Richtung Löhndorf. Ein dringender Bedarf ist nicht erkennbar und die Lebensqualität leidet. Denn der Verkehr führt dann über enge Straßen an Schule und Kindergarten vorbei oder die An- und Abfahrt erfolgt über den Drosselweg im Kurvenbereich auf die problematische Kreisstraße 44. Thema der Ortsbegehung war auch die ehemalige Wasserversorgung von Westum, die von der Quelle über einen Hochbehälter mit natürlichem Gefälle ohne jeden Pumpendruck den Ort versorgte. Bedauert wurde die Tatsache, dass der Kubach oberhalb der Wasserstelle seit der Flurbereinigung immer noch durch Betonhalbschalen verläuft. Interessant ist, dass der Brunnen in der Ortsmitte ebenfalls über natürliches Gefälle von der Brunnenstube in der Brunnenstraße gespeist wird. Die Grünen erörterten auch das Problem des Hellenbachs, der unter den Häusern der Brunnen- und Kegelbahnstraße verläuft. Wer den Bach wieder in die Hauptstraße verlegen will darf nicht lamentieren, sondern muss beim Land einen Antrag auf Förderung der Baumaßnahmen stellen, so Hahn. Die Stadt selbst könnte ein solches Unterfangen finanziell sicherlich nicht stemmen. „Westum hat ja doch einiges zu bieten“, ließ sich ein Bad Bodendorfer entlocken. Eine Feststellung, der sich alle Teilnehmer anschließen konnten. Der nächste Grüne Sonntagsspaziergang findet am 23. März statt und ist gar kein Spaziergang, sondern eine Fahrradrundfahrt, und zwar durch besagtes Bad Bodendorf. Ist Bad Bodendorf auch schön? Finden Sie es heraus! Treffpunkt um 11 Uhr ist der Bahnhof.
Orange Bänke als Zeichen gegen Gewalt in Sinzig 2025-01-13 Der Sinziger Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich, der Bevölkerung die neuen orangefarbenen Bänke vorstellen zu können. Die drei Bänke in Sinzig, Westum und Bad Bodendorf machen sehr gut […]
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Wie Sie selber prüfen können, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist 2024-12-302025-01-06 Die Sinziger Grünen freuen sich, ihre beliebte Vortragsreihe „betrifft: SINZIG“ am 23. Januar 2025 fortsetzen zu dürfen. In diesem Vortrag erfahren Sie, was sie bei steigenden Gas- und Ölpreisen in […]