Kein Wahlkampf im Flutgebiet 2021-09-122021-09-20 Die Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende der Grünen (Bündnis90/Die Grünen) Annalena Baerbock besucht den Ort Altenahr, der besonders von der Flutkatastrophe im Ahrteil (Juli 2021) betroffen war - Aufnahmen am 04.09.2021 Die GRÜNE Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock kam bewusst erst Anfang September ins Ahrtal Annalena Baerbock besuchte am 4. September gemeinsam mit der GRÜNEN Landesvorsitzenden Misbah Khan und dem rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten Tobias Lindner Altenahr und nahm sich Zeit für zahlreiche Gespräche mit Betroffenen, Helfenden und der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr Cornelia Weigand. Der Kreisverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ahrweiler lud die GRÜNE Kanzlerkandidatin abseits der laufenden Wahlkampftour ein, sich vor Ort bei einem kleinen Rundgang durch Altenahr einen Überblick über die Lage zu verschaffen. Annalena Baerbock kam ins Flutgebiet, um zuzuhören und sprach auch spontan einige in ihren Häusern arbeitenden Menschen an. „Altenahr ist gespenstisch menschenleer für Anfang September – in unserer Weinbauregion sind die Wochenenden von August bis Oktober sonst geprägt von den vielen lokalen Weinfesten,“ thematisierten die GRÜNEN aus Kreis und Kommune, Stefani Jürries und Johannes Fuhrmann, die nach wie vor sehr bedrückende Stimmung in der gesamten Region. Geplant waren Besuche bei einem betroffenen Ehepaar, einer Winzerfamilie und der Austausch mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Cornelia Weigand, die nun seit vielen Wochen, wie auch ihre beiden Kollegen in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler, trotz eigener Betroffenheit immer für die Menschen ansprechbar waren und sind. Der Weg zu Fuß durch den Ort, ermöglichte dann auch weitere Gespräche, die auch gern angenommen wurden. Die Menschen in Altenahr und den anderen betroffenen Orten im Ahrtal werden noch viel Unterstützung benötigen und zielgerichtete Hilfsangebote sind nur möglich, wenn die Menschen vor Ort stark eingebunden werden. Baerbock nahm intensive Eindrücke mit aus dem kleinen Weinort Altenahr. Es wird nun darauf ankommen, das Ahrtal nachhaltig und zukunftstauglich neu aufzubauen. „Die Förderprogramme von Bund und Land sowie die Spendengelder und Hilfen aus ganz Deutschland müssen jetzt sinnvoll für den Aufbau der Infrastruktur, aber auch für die Traumabewältigung und den nachhaltigen Klima- und Umweltschutz im Ahrtal eingesetzt werden,“ waren sich alle GRÜNEN aus Bund, Land und Kreis bei der Verabschiedung einig. Die Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende der Grünen (Bündnis90/Die Grünen) Annalena Baerbock besucht den Ort Altenahr, der besonders von der Flutkatastrophe im Ahrteil (Juli 2021) betroffen war – Aufnahmen am 04.09.2021. Die Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende der Grünen (Bündnis90/Die Grünen) Annalena Baerbock besucht den Ort Altenahr, der besonders von der Flutkatastrophe im Ahrteil (Juli 2021) betroffen war – Aufnahmen am 04.09.2021 Alle Fotos von Dominik Butzmann.
Gemeinsam am Küchentisch– Politik und Kirche im Austausch zu sozialen Themen 2025-01-19 „Es ist immer besser, miteinander statt übereinander zu reden.“ Unter diesem Motto trafen sich die GRÜNEN Verena Örenbas, Bundestagskandidatin, Claudia Schmitz, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler, sowie Thomas Hildner […]
GRÜNE Kreis Ahrweiler erhalten volle Zustimmung für Hochwasserschutz 2025-01-05 Beim Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz Mitte Dezember stellte der Kreisverband Ahrweiler konkrete Forderungen für den Hochwasserschutz und erhielt dafür die hundertprozentige Zustimmung der Delegierten. Eine Arbeitsgruppe des Kreisverbandes […]