Infoabend zu Wärmepumpen – Schlüsseltechnologie für nachhaltiges Heizen

Kreis Ahrweiler & Kreis Mayen-Koblenz, 08. Dezember 2024. Wärmepumpen sind jetzt schon eine Schlüsseltechnologie für das nachhaltige Heizen. Doch wie funktionieren Wärmepumpen genau? Welche Vorteile bieten sie – ökologisch und finanziell? Und wie können sie in unseren Wohnhäusern optimal eingesetzt werden?

Die Kreisverbände Ahrweiler und Mayen-Koblenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden herzlich zu einem informativen Abend rund um das Thema „Wärmepumpen – Schlüsseltechnologie für nachhaltiges Heizen“ ein. Am 18. Dezember 2024 ab 18:30 Uhr erwartet die Gäste im Seminarraum der Firma Gebäudesystemtechnik Wagner GmbH (Caspar-Clemens-Pickel-Str. 3, 56736 Kottenheim) ein spannendes Programm mit kompetenten Expertinnen und Experten.

Diese widerlegen die oft zu hörenden Mythen wie: „Wärmepumpen funktionieren nur in Neubauten“, „Ohne Fußbodenheizung wird es nicht warm“ oder „Eine umfassende Dämmung ist zwingend erforderlich“. Viele Hausbesitzer:innen schrecken aufgrund solcher Annahmen vor der Nutzung der Technologie zurück.

Dieser Infoabend will aufklären und praxisnahe Einblicke geben. Wärmepumpen werden seit vielen Jahren erfolgreich in Einfamilienhäusern sowie Mehrgeschossbauten – alt und neu – eingesetzt, sorgen für ein warmes und angenehmes Wohnklima zu attraktiven Kosten und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Auf der Veranstaltung wird ein Überblick über die Funktionsweise der Wärmepumpe gegeben, es werden Informationen zu staatlichen Fördermöglichkeiten und Einsparpotenzialen erklärt und abschließend eine Fragerunde mit den Experten angeboten.

Experten vor Ort:

Bernd Wagner, Geschäftsführer der Gebäudesystemtechnik Wagner GmbH, erklärt die Technik der Wärmepumpen und widerlegt gängige Mythen.

Verena Örenbas, Bundestagsdirektkandidatin der GRÜNEN im Wahlkres 197, informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten – von staatlichen Zuschüssen bis zu Finanzierungshilfen. Die Moderation übernimmt Claudia Schmitz.

Details zur Veranstaltung:  
Datum: Mittwoch, 18. Dezember 2024
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Gebäudesystemtechnik Wagner GmbH
Adresse: Caspar-Clemens-Pickel-Str. 3, 56736 Kottenheim