GRÜNE informierten über Energie aus Bürgerhand 2023-08-16 Beim Infoabend der GRÜNEN aus dem Kreisverband Ahrweiler und dem Ortsverband Grafschaft stand das Thema „Energie aus Bürgerhand“ im Vordergrund. Mit sehr unterschiedlichen Fragen und Ideen kamen Gäste aus dem… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Grüne Kreistagsfraktion: Bei Energiewende im Kreis auch Landwirtschaft berücksichtigen 2022-06-22 Kreis- und Umweltausschuss stimmt für Grüne Ergänzung zur 4. Teilfortschreibung LEP IV Der Kreis- und Umweltausschuss tagte jüngst zur vierten Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans IV (LEP IV). Ziel des LEP IV… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Windenergie für Schalkenbach 2022-04-20 Am 08. Mai 2022 werden die Bürgerinnen und Bürger in Schalkenbach gefragt: „Sind Sie dagegen, dass die Ortsgemeinde Schalkenbach gemeindeeigene Flächen für die Nutzung von Windenergie verpachtet?“ Die Antwort hierzu… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Neues Abwasserwerk bietet großes Potential 2022-02-092022-02-10 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Altenahr und Adenau sehen Zusammenschluss positiv entgegen Mittlerweile ist im Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Altenahr wieder so etwas wie Routine eingekehrt. Nach der Zerstörung der beiden wichtigsten… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Obstbau und Energiewende: Grüne besuchen Forschungsprojekt in Gelsdorf 2021-07-052021-07-08 Die Folgen des Klimawandels machen auch dem Obstbau immer mehr zu schaffen. Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen verlangen neue Strategien. Ein Forschungsprojekt in Gelsdorf… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Grüne Kreistagsfraktion: Bei Energiewende im Kreis auch Landwirtschaft berücksichtigen 2022-06-22 Kreis- und Umweltausschuss stimmt für Grüne Ergänzung zur 4. Teilfortschreibung LEP IV Der Kreis- und Umweltausschuss tagte jüngst zur vierten Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans IV (LEP IV). Ziel des LEP IV… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Windenergie für Schalkenbach 2022-04-20 Am 08. Mai 2022 werden die Bürgerinnen und Bürger in Schalkenbach gefragt: „Sind Sie dagegen, dass die Ortsgemeinde Schalkenbach gemeindeeigene Flächen für die Nutzung von Windenergie verpachtet?“ Die Antwort hierzu… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Neues Abwasserwerk bietet großes Potential 2022-02-092022-02-10 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Altenahr und Adenau sehen Zusammenschluss positiv entgegen Mittlerweile ist im Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Altenahr wieder so etwas wie Routine eingekehrt. Nach der Zerstörung der beiden wichtigsten… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Obstbau und Energiewende: Grüne besuchen Forschungsprojekt in Gelsdorf 2021-07-052021-07-08 Die Folgen des Klimawandels machen auch dem Obstbau immer mehr zu schaffen. Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen verlangen neue Strategien. Ein Forschungsprojekt in Gelsdorf… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Grüne Kreistagsfraktion: Bei Energiewende im Kreis auch Landwirtschaft berücksichtigen 2022-06-22 Kreis- und Umweltausschuss stimmt für Grüne Ergänzung zur 4. Teilfortschreibung LEP IV Der Kreis- und Umweltausschuss tagte jüngst zur vierten Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans IV (LEP IV). Ziel des LEP IV… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Windenergie für Schalkenbach 2022-04-20 Am 08. Mai 2022 werden die Bürgerinnen und Bürger in Schalkenbach gefragt: „Sind Sie dagegen, dass die Ortsgemeinde Schalkenbach gemeindeeigene Flächen für die Nutzung von Windenergie verpachtet?“ Die Antwort hierzu… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Neues Abwasserwerk bietet großes Potential 2022-02-092022-02-10 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Altenahr und Adenau sehen Zusammenschluss positiv entgegen Mittlerweile ist im Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Altenahr wieder so etwas wie Routine eingekehrt. Nach der Zerstörung der beiden wichtigsten… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Obstbau und Energiewende: Grüne besuchen Forschungsprojekt in Gelsdorf 2021-07-052021-07-08 Die Folgen des Klimawandels machen auch dem Obstbau immer mehr zu schaffen. Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen verlangen neue Strategien. Ein Forschungsprojekt in Gelsdorf… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Windenergie für Schalkenbach 2022-04-20 Am 08. Mai 2022 werden die Bürgerinnen und Bürger in Schalkenbach gefragt: „Sind Sie dagegen, dass die Ortsgemeinde Schalkenbach gemeindeeigene Flächen für die Nutzung von Windenergie verpachtet?“ Die Antwort hierzu… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Neues Abwasserwerk bietet großes Potential 2022-02-092022-02-10 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Altenahr und Adenau sehen Zusammenschluss positiv entgegen Mittlerweile ist im Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Altenahr wieder so etwas wie Routine eingekehrt. Nach der Zerstörung der beiden wichtigsten… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Obstbau und Energiewende: Grüne besuchen Forschungsprojekt in Gelsdorf 2021-07-052021-07-08 Die Folgen des Klimawandels machen auch dem Obstbau immer mehr zu schaffen. Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen verlangen neue Strategien. Ein Forschungsprojekt in Gelsdorf… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Windenergie für Schalkenbach 2022-04-20 Am 08. Mai 2022 werden die Bürgerinnen und Bürger in Schalkenbach gefragt: „Sind Sie dagegen, dass die Ortsgemeinde Schalkenbach gemeindeeigene Flächen für die Nutzung von Windenergie verpachtet?“ Die Antwort hierzu… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Neues Abwasserwerk bietet großes Potential 2022-02-092022-02-10 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Altenahr und Adenau sehen Zusammenschluss positiv entgegen Mittlerweile ist im Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Altenahr wieder so etwas wie Routine eingekehrt. Nach der Zerstörung der beiden wichtigsten… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Obstbau und Energiewende: Grüne besuchen Forschungsprojekt in Gelsdorf 2021-07-052021-07-08 Die Folgen des Klimawandels machen auch dem Obstbau immer mehr zu schaffen. Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen verlangen neue Strategien. Ein Forschungsprojekt in Gelsdorf… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Neues Abwasserwerk bietet großes Potential 2022-02-092022-02-10 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Altenahr und Adenau sehen Zusammenschluss positiv entgegen Mittlerweile ist im Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Altenahr wieder so etwas wie Routine eingekehrt. Nach der Zerstörung der beiden wichtigsten… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Obstbau und Energiewende: Grüne besuchen Forschungsprojekt in Gelsdorf 2021-07-052021-07-08 Die Folgen des Klimawandels machen auch dem Obstbau immer mehr zu schaffen. Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen verlangen neue Strategien. Ein Forschungsprojekt in Gelsdorf… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Neues Abwasserwerk bietet großes Potential 2022-02-092022-02-10 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Altenahr und Adenau sehen Zusammenschluss positiv entgegen Mittlerweile ist im Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Altenahr wieder so etwas wie Routine eingekehrt. Nach der Zerstörung der beiden wichtigsten… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Obstbau und Energiewende: Grüne besuchen Forschungsprojekt in Gelsdorf 2021-07-052021-07-08 Die Folgen des Klimawandels machen auch dem Obstbau immer mehr zu schaffen. Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen verlangen neue Strategien. Ein Forschungsprojekt in Gelsdorf… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Obstbau und Energiewende: Grüne besuchen Forschungsprojekt in Gelsdorf 2021-07-052021-07-08 Die Folgen des Klimawandels machen auch dem Obstbau immer mehr zu schaffen. Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen verlangen neue Strategien. Ein Forschungsprojekt in Gelsdorf… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Obstbau und Energiewende: Grüne besuchen Forschungsprojekt in Gelsdorf 2021-07-052021-07-08 Die Folgen des Klimawandels machen auch dem Obstbau immer mehr zu schaffen. Starke Sonneneinstrahlung, steigende Temperaturen oder extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen verlangen neue Strategien. Ein Forschungsprojekt in Gelsdorf… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin…
Grüne im Kreistag begrüßen integriertes Klimaschutzkonzept 2022-12-18 Jetzt sind konkrete Maßnahmen nötig Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzepts bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022: Die Verabschiedung ist ein deutliches Zeichen… Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Energiewende auf dem Land – Das Dorf Rech geht neue Wege 2022-05-15 Energiewende ist das Thema. Und seit dem Ukrainekrieg steigen die Preise für Gas und Heizöl. Wie teuer wird es noch werden? Wie können wir unabhängig von Öl und Gas werden?… Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Begehung der WEA-Standorte im Brohltal 2022-03-222022-03-22 Knapp 40 Personen folgten der Einladung der GRÜNEN im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die… Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Plädoyer für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wiederaufbau 2021-12-052021-12-05 Auf Einladung des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Prof. Dr. Urban Weber von der TH Bingen in einer öffentlichen Veranstaltung das Konzept SolAHRtal vor Viele Verlautbarungen aus Politik… Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin… 1 2 vor
Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen 2021-02-222021-02-22 GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung Die Verwaltung der VG Brohltal prüft derzeit, ob auf dem Dach der Grundschule in Niederdürenbach eine PV-Anlage installiert werden kann. Stefani Jürries, Direktkandidatin…