Bad Neuenahr (Heimersheim) Am 21. März, dem Welt-Down-Syndrom-Tag, trafen sich Mitglieder der Grünen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Sebastian Lüthe, Experte für inklusive Spielplatzgestaltung von der Firma Pieper Holz, zu einem Austausch über barrierefreie Spielräume. Pieper Holz hatte bereits den Piratenspielplatz im Kaiserin-Auguste-Viktoria-Park erfolgreich als inklusives Projekt umgesetzt.
Bei der Begehung des Spielplatzes Im Bülland (Heimersheim) diskutierten die Teilnehmenden über konkrete Möglichkeiten zur inklusiven Gestaltung. Christoph Scheuer, Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion, erklärte: „Inklusion wurde früher bei der Planung von Spielplätzen oft vernachlässigt. Durch das Teilhabegesetz, welches 2017 in Kraft trat, ist zumindest die öffentliche Hand mehr und mehr sensibilisiert und sollte das Thema bei jedem zu bauenden oder zu erweiternden Spielplatz mitdenken. Dabei gibt es mit Fachunternehmen wie Pieper Holz längst das nötige Wissen – es fehlte in der Vergangenheit nur der politische Wille zur Umsetzung.“
Ein konkretes Beispiel wurde für den Heimersheimer Spielplatz besprochen: Der Austausch des großen Kletterturms gegen ein mehrstöckiges, inklusives Spielgerät, das Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen gleichermaßen Spielspaß bieten würde. Ergänzende Elemente wie Fallschutzplatten als Zuwegung, verschiedene Höhenplattformen mit integrierter Sandspielfläche, Sandaufzüge und Sandrutschen, Klangspielzeuge oder taktile Elemente könnten gemeinsames Spielen für alle Kinder ermöglichen.
Judith Velten, Vorstandsmitglied der Grünen im OV Ahrweiler, hebt hervor: „Der Wiederaufbau bietet die große Chance, alle Spielplätze von Anfang an inklusiv zu gestalten. Es braucht ein Umdenken, damit Barrierefreiheit und Inklusion zur Selbstverständlichkeit werden – nicht nur eine zusätzliche Option.“
Am Ende waren sich alle einig: Inklusive Spielplätze sind ein entscheidender Schritt für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe – und sie bereichern alle. Der Austausch war ein wichtiger Impuls für die Grünen, um das Thema in der Stadtplanung stärker zu verankern. Die Grünen werden sich weiterhin dafür einsetzen, dass barrierefreie und vielfältige Spielmöglichkeiten in Bad Neuenahr-Ahrweiler Realität werden.
Pressemitteilung Bündnis 90/Die GRÜNEN Bad Neuenahr-Ahrweiler
Foto:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Bildunterschrift:
Mitglieder der Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler im Austausch mit Sebastian Lüthe von Pieper Holz über inklusive Spielplatzgestaltung (v.l.n.r.: Judith Velten, Andreas Resch, Sebastian Lüthe, Christoph Scheuer)