Bad Neuenahr-Ahrweiler Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, vertreten durch Kristina Schmidt, Sarah Rößel und Fraktionssprecher Christoph Scheuer, besuchte den Standort Heimersheim der Freiwilligen Feuerwehr. Vor Ort wurden sie herzlich von Löschzugführer Carsten Retterath sowie dem Wehrleiter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Marcus Mandt, empfangen. Die Fraktionsmitglieder zeigten sich dankbar, dass sich die Kameraden der Feuerwehr trotz ihres anspruchsvollen ehrenamtlichen Engagements Zeit für einen intensiven Austausch nahmen. Neben spannenden und sehr persönlichen Einblicken in die vielschichtige Arbeit der Einsatzkräfte war auch die Aufarbeitung der Erlebnisse aus belastenden Einsätzen ein wichtiges Gesprächsthema.
Bei einem Rundgang durch das moderne Feuerwehrhaus Heimersheim erhielten die Mitglieder der Stadtratsfraktion umfassende Informationen zur Aus- und Weiterbildung, Nutzung technischer Hilfsmittel sowie zu den zahlreichen Einsatzfahrzeugen und deren Ausstattung. Die Vielseitigkeit und Professionalität der ehrenamtlichen Feuerwehrarbeit beeindruckte die Fraktion sichtlich. Fraktionssprecher Christoph Scheuer fasste den Besuch so zusammen: „Es ist beruhigend zu hören, dass der Löschzug Heimersheim eine gut funktionierende und fest im Ort verankerte Einrichtung ist, die sich um Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Die Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt können sich jederzeit auf ihre Freiwillige Feuerwehr verlassen. Damit das so bleibt, ist es unsere politische Aufgabe, sich auch künftig intensiv mit Themen wie neue Feuerwehrgebäude, moderne Ausrüstung und Fahrzeugbeschaffung sowie Organisation der Freiwilligen Feuerwehr in der gesamten Stadt zu befassen. Dabei sollten wir unbedingt auf den Rat unserer vielen ehrenamtlichen Retterinnen und Retter hören – sie wissen am besten, was gebraucht wird. Brandbekämpfung und die Rettung von Menschenleben dürfen niemals als Kostenfaktor betrachtet werden.“
Die Mitglieder der GRÜNEN Stadtratsfraktion dankten der Freiwilligen Feuerwehr Heimersheim herzlich für ihr herausragendes Engagement, ihren starken Gemeinschaftssinn und ihre täglich gelebte Hilfsbereitschaft.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen: Tagtäglich leistet die Freiwillige Feuerwehr Großes für unsere Sicherheit – und das vollständig ehrenamtlich!