Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer zu Wiederaufbau und Hochwasserschutz

Mitglieder der Grünen beim offenen Austausch mit Corinna Rüffer
Christoph Scheuer | Mitglieder der Grünen beim offenen Austausch mit Corinna Rüffer

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein – ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.
Vertreter der Fluthilfe Heimersheim, die eine Petition zum Rückbau der B266 eingereicht haben und Vertreter der Freien Wähler, die eine Petition für einen Entwässerungstunnel in Ehlingen unter der A571 eingebracht haben, diskutierten mit Corinna Rüffer, Bundestagsabgeordnete und Petitionsausschuss-Mitglied (Bündnis 90/Die Grünen), und Mitgliedern des OV über Ergebnisse und weiteres Vorgehen. Wie die B266 wieder aufgebaut wird, ist weiterhin offen; die Erstellung des Entwässerungstunnels ist wahrscheinlicher geworden. Rüffer betonte, dass der Petitionsausschuss parteiübergreifend arbeitet, um berechtigte Bürgerinteressen wie in diesem Fall zu unterstützen. Es wurde vereinbart, in Kontakt zu bleiben.
Rüffer war bereits mehrfach wegen dieses Themas im Ahrtal: Bei ihrem ersten Besuch – auf Einladung von Christoph Scheuer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat – wies sie auf die Möglichkeit hin, eine Petition einzureichen. Bei einem weiteren Besuch im Juni kündigte sie den Besuch des Petitionsausschusses an.
Paul-Josef Sieger, Vorstandsmitglied des OV, sprach einen weiteren Punkt an: Er bat Rüffer, sich beim Bund für die Umwidmung nicht benötigter Wiederaufbaumittel in Mittel für überörtlichen Hochwasserschutz einzusetzen. Diese werden für den Schutz der wiederaufgebauten Infrastruktur und insbesondere der Anwohnenden – etwa durch Regenrückhaltebecken – benötigt.

Diese Veranstaltung zeigte, wie wichtig Gelegenheiten zum direkten Gespräch sind – zwischen Bürger:innen, Politik und Initiativen vor Ort.