Hochwasserschutz

Dr. Lea Heidbreder, Vorsitzende der Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“

Dr. Lea Heidbreder, Vorsitzende der Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“

„betrifft:SINZIG“ – Dr. Lea Heidbreder referiert, wie Kommunen Hochwasserschutz umsetzen können

Vorsitzende der Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ setzt Vortragsreihe fort Extremwetterereignisse wie Starkregen werden aufgrund des fortschreitenden Klimawandels zunehmen. Wie Gemeinden und Städte sich gut für die Zukunft aufstellen und Hochwasserschutz…

Weiterlesen »

Dr. Thomas Roggenkamp und Hardy Rehmann vom Sinziger Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Foto: Ralf Urban

Dr. Thomas Roggenkamp und Hardy Rehmann vom Sinziger Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Foto: Ralf Urban

Großes Interesse beim Vortrag zum Ahrhochwasser

  Dr. Thomas Roggenkamp referierte im Rahmen der Vortragsreihe „betrifft:SINZIG“ der Sinziger Grünen zum Ahrhochwasser 2021 Dr. Thomas Roggenkamp, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geografischen Institut der Universität Bonn referierte im Rahmen…

Weiterlesen »

Dr. Heiko Knopf (2. von links) besuchte die Ahrtal-Werke in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Dr. Heiko Knopf (2. von links) besuchte die Ahrtal-Werke in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

GRÜNEN-Bundesvorstand im Ahrtal

Stellvertretender Parteivorsitzender Dr. Heiko Knopf bei Winzer und Ahrtal-Werken Dr. Heiko Knopf, stellvertretender Vorsitzender der Bundespartei, wollte sich ein eigenes Bild der Situation im Ahrtal machen und mit flutbetroffenen Menschen…

Weiterlesen »

Klima-, Natur- und Hochwasserschutz gemeinsam denken

Birgit Stupp, Landtagskandidatin der GRÜNEN informiert sich über Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser und Starkregen in Antweiler ‚Jetzt können sich Antweiler und alle nachfolgenden Ortschaften in Sicherheit wiegen‘ ist der erste Gedanke,…

Weiterlesen »