Neue KiTa Blandine-Merten-Haus – Grüne Stadtratsfraktion beim Spatenstich

v.l.: Wolfgang Schlagwein, Ute Reuland, Andreas Owald, Christoph Scheuer, Sarah Rößel und Birgit Stupp beim Festakt

Kreisstadt Der Neubau der KiTa Blandine-Merten-Haus in Bad Neuenahr direkt neben der Grundschule Weststraße kann losgehen. Hier sollen künftig acht Gruppen für 150 Ü3- und 25 U3-Kinder entstehen. Durch eine aufgelockerte Holzbauweise nach ökologischen Kriterien und kindgerecht mit einem ganzheitlichen Raumkonzept wird das Haus modernsten Ansprüchen genügen.

Ein Spatenstich durch Schüppen in Kinderhänden direkt neben dem großen Bagger wäre das Richtige gewesen, die kamen beim Festakt aber leider nicht zum Einsatz. Die Mitglieder der GRÜNEN Stadtratsfraktion haben den Entscheidungsprozess vom Entwurf bis zur endgültigen Bauplanung aktiv mitgestaltet. Es soll die größte KiTa im Kreis werden, eine lichtdurchflutete, freundliche Kinderwelt mit einem riesigen Außengelände. Natürlich sind Beschattungsmöglichkeiten für draußen und Verdunklungsmöglichkeiten für drinnen vorgesehen. Bei dem Gebäude sind alle Möglichkeiten zum Schutz vor Hochwasser berücksichtigt, zum Beispiel liegt es deutlich höher als vor der Flut, der zweite Stock ist für alle gut erreichbar.

Eine Dach- und Fassadenbegrünung soll die Außenansicht freundlich gestalten und für ein gutes Raumklima sorgen. Zusammen mit der Photovoltaikanlage, so die GRÜNEN, liefern diese Elemente einen wichtigen ökologischen Beitrag auf dem Weg zu einer klimaneutralen Kreisstadt. Trotz der zügigen Beschlussfassung ist mit einer Fertigstellung erst 2026 zu rechnen.