Bad Neuenahr-Ahrweiler startet neue Förderprogramme für Klimaschutz – GRÜNE Stadtratsfraktion zeigt sich hochzufrieden

Bad Neuenahr-Ahrweiler Der Stadtrat hat zwei neue Förderrichtlinien für einen verbesserten Klimaschutz verabschiedet. Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt können über den Fond Finanzmittel für mehr Grün und freigelegte Böden abrufen. Gefördert werden eigeninitiative Maßnahmen zur Entsiegelung und Begrünung von Bodenflächen sowie zur Begrünung von Dächern und Fassaden. Die GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich und sieht darin einen bedeutenden Schritt in Richtung kommunalen Klimaschutz.

„Mit diesen Programmen füllen wir unser Klimaanpassungskonzept mit Leben und setzen genau die richtigen Impulse“, betont Christoph Scheuer, Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen. „Besonders erfreulich ist, dass viele Anregungen aus dem Fachausschuss in die Beschlussvorlagen eingeflossen sind. Auch aus dem Handwerk gibt es bereits positives Feedback – manch ein Betrieb hat auf solche Fördermöglichkeiten gewartet, um der Kundschaft nachhaltige Lösungen für Hof, Garten und Haus anbieten zu können.“

Die Stadt reagiert mit den beiden neuen Programmen auf die wachsende Versiegelung innerstädtischer Flächen und deren Folgen wie Überflutung, Hitze-Inseln oder eine überlastete Kanalisation bei Starkregen. Im Rahmen des Förderprogramms zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung von Flächen können Bürgerinnen und Bürger künftig bis zu 1.500 Euro für die Umgestaltung von Schottergärten oder zum Beispiel von gepflasterten Höfen erhalten – bei einer Mindestfläche von zehn Quadratmetern und einer Kostenübernahme von 50 Prozent.

Das zweite Programm, die Förderrichtlinie zur Begrünung baulicher Anlagen, unterstützt Dach- und Fassadenbegrünungen mit bis zu 2.000 Euro pro Maßnahme – ebenfalls bei einer Kostenübernahme von 50 Prozent. Ziel ist es, das Mikroklima im Stadtgebiet nachhaltig zu verbessern und dazu private Eigentümerinnen und Eigentümer aktiv in den Klimaschutz mit einzubinden. „Wenn wir diesen Weg im Stadtrat weiterhin gemeinsam gehen, wird unser Klimaanpassungskonzept eine echte Erfolgsgeschichte für unsere Kreisstadt“, so Scheuer weiter. „Wichtig ist jetzt, dass die Antragstellung unbürokratisch und bürgerfreundlich abläuft, damit die Maßnahmen schnell in die Umsetzung kommen.“

Mit dem einstimmigen Beschluss positioniert sich Bad Neuenahr-Ahrweiler als Vorreiter im kommunalen Klimaschutzmanagement – und das trotz oder vielleicht gerade wegen der noch immer spürbaren Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal. Die GRÜNEN hoffen nun auf eine rege Beteiligung aus der Bürgerschaft und wollen die Umsetzung konstruktiv begleiten.

Foto: Bündnis 90/Die GRÜNEN

Die GRÜNE Stadtratsfraktion Bad Neuenahr-Ahrweiler, v.l,n.r. Birgit Stupp, Kristina Schmidt, Christoph Scheuer, Sarah Rößel