250 Mio. Euro für den Klimaschutz Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt für Freitag, 24.03.23, 17:30 – 18:30 Uhr, ein zu einer Informationsveranstaltung in die Bausenberghalle in Niederzissen….
Klimaschutz
Erneut sind wir beim Versuch, in der Gemeinde Grafschaft endlich die Einstellung eines Klimaschutzmanagers auf den Weg zu bringen, im Gemeinderat gescheitert. Der Bürgermeister hat auch diesmal wieder vehement die…
„betrifft:SINZIG“ – Sinziger Grüne starten neue Vortragsreihe am 8. Dezember Mit Katrin Eder kommt ein hochkarätiger Gast nach Sinzig, um den ersten Vortrag des neuen Formats „betrifft:SINZIG“ zu halten, den…

Das alte und vom Ahrhochwasser zerstörte Gebäude der Stadtwerke Sinzig an der Kölner Straße. Foto: Privat
Neubau Stadtwerke Sinzig – Was ist uns Klimaschutz wert? Das Gebäude der Stadtwerke Sinzig an der Kölner Straße wurde durch die Flut stark beschädigt. Auf Basis eines Gutachtens haben sich…
Zwei Jahre nach der Gründung eines Ortsverbands in der VG Brohltal haben die GRÜNEN turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt: Jutta Dietz als Sprecherin, Ralf-Dietmar Klaus als Sprecher, Albert Dietz als…
Wir als Grüne Jugend Ahrweiler unterstützen die Idee der Initiative KLIMA° vor acht. Darum geht es: Die Initiatoren und mittlerweile über 15.800 Mitmenschen fordern in einem offenen Brief an die…
Der Stadtrat Sinzig hat in seiner Sitzung am 25. März endgültig die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Sinzig auf LED Technik beschlossen. Die Grünen haben dies seit Jahren gefordert und die…
Birgit Stupp, Landtagskandidatin der GRÜNEN informiert sich über Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser und Starkregen in Antweiler ‚Jetzt können sich Antweiler und alle nachfolgenden Ortschaften in Sicherheit wiegen‘ ist der erste Gedanke,…
50 Jahre nach Gründung der VG Brohltal erste mehrheitlich von Frauen besetzte Ratsfraktion Mitte Dezember 2020 gab es einen Personalwechsel in der Fraktion der GRÜNEN in der Verbandsgemeinde Brohltal: Mit…
Der Sinziger Stadtrat hat auf Antrag der Grünen Fraktion in seiner letzten Sitzung am 27. August beschlossen, für die Realisierung der Fotovoltaik Dachflächen der städtischen Gebäude Angebote genossenschaftlicher Investoren einzuholen….