Bad Neuenahr-Ahrweiler Der Kurpark in Bad Neuenahr wurde erneut zur Bühne für die Ausbildungsmesse AZUBISPOTS – und präsentierte sich alles andere als „alt und verstaubt“. Mehr als 80 Ausbildungsbetriebe aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich und ihre Berufsfelder vorzustellen. Auch die Stadtratsfraktion und der Ortsverband der GRÜNEN besuchten die beeindruckende Veranstaltung.
Die Vielfalt der Ausbildungsangebote ist enorm. Von klassischen Handwerksberufen in der Elektronik, des Dachdeckens und Schreinerns über IT-Unternehmen, Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Banken, Versicherungen, Polizei und Bundeswehr – die Auswahlmöglichkeiten für junge Menschen ist groß. Die Veranstaltung bot jungen Menschen und Interessierten aus dem Kreis Ahrweiler eine wertvolle Chance, Unternehmen, Verwaltungen und ihre vielfältigen Ausbildungsangebote persönlich kennenzulernen. In direkten Gesprächen konnten erste Kontakte geknüpft und spannende Einblicke gewonnen werden. Auch für die GRÜNEN war der Messe ein Ort wertvollen Austauschs. Im Gespräch mit Unternehmensvertretenden informierten sie sich über aktuelle Herausforderungen und Bedarfe. Besonders oft wurde dabei das Thema Mobilität angesprochen, Die unzureichende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sei ein häufiger Grund für unbesetzte Ausbildungsplätze. „Hier ist ein Umdenken in der Mobilitätspolitik des Kreises Ahrweiler dringend erforderlich, wenn wir junge Menschen fördern und zugleich unsere regionale Wirtschaft stärken wollen“, so Christoph Scheuer, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Stadtratsfraktion.
Aus den Handwerksbetrieben heraus wurden aktuelle Herausforderungen und Sorgen geschildert. „Das Handwerk muss oft um Nachwuchs kämpfen. So ist beispielsweise die Zahl der Betriebsübernahmen durch die nachfolgende Generation bei einigen Branchen rückläufig.“, betonte Sarah Rößel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN nach ihrem Austausch mit der Bäcker-Innung. „Für die Zukunft unserer Region ist es entscheidend, jungen Menschen frühzeitig Perspektiven aufzuzeigen. Nur so können sie ihren Weg in Ausbildung und Beruf selbstbewusst gestalten“. Die Messe war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. „Vielleicht hat an diesem Tag sogar jemand seinen Traumberuf – und gleich den passenden Ausbildungsbetrieb – gefunden“, resümierten die GRÜNEN abschließend.
Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
GRÜNE der Kreisstadt bei der Ausbildungsmesse AZUBISPOTS im Kurpark