Bad Neuenahr-Ahrweiler – Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Antrag eingereicht zum Beitritt der Kreisstadt in die bundesweite Initiative „Kinderfreundliche Kommune“. Ziel ist es, die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf kommunaler Ebene voranzutreiben und die Stadt zukunftssicher und kindgerecht zu gestalten.
Christoph Scheuer, Sprecher der GRÜNEN Stadtratsfraktion, erklärt dazu: “Die Initiative ‚Kinderfreundliche Kommune‘ unterstützt Städte und Gemeinden dabei, kinderfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen und die Rechte von Kindern und Jugendlichen konsequent in den Mittelpunkt kommunaler Entscheidungen zu stellen. Dazu gehören sichere Räume, Bewegungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine echte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Prozessen.“
Die GRÜNEN sehen darin einen wichtigen Schritt, um die Lebensqualität für Kinder und ihren Familien in Bad Neuenahr-Ahrweiler nachhaltig zu verbessern. Ein kinderfreundliches Umfeld steigert nicht nur das Wohlbefinden der jungen Generation, sondern trägt auch zur langfristigen Attraktivität unserer Stadt als Lebens-, Bildungs- und Arbeitsort bei.
Der Beitritt würde der Kreisstadt den Zugang zu einem bundesweiten Netzwerk gleichgesinnter Kommunen, die sich aktiv für eine kinderfreundliche Entwicklung engagieren, ermöglichen. Im Netzwerk wird sich zu erfolgreichen Konzepten und Projekten ausgetauscht und unter fachkundlicher Begleitung gemeinsame Lernprozesse angestoßen. Gerade vor dem Hintergrund aktueller personeller Veränderungen bei der OKUJA sieht die GRÜNE Fraktion im Beitritt zur Initiative eine wertvolle Chance.
Foto: Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, v.l.n.r.: Christoph Scheuer, Kristina Schmidt, Birgit Stupp, Sarah Rößel