Zum Tod von Wolfgang Schlagwein
Abschied von einem grünen Visionär

1957–2025
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Wolfgang Schlagwein, der über vier Jahrzehnte hinweg die Politik der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler maßgeblich geprägt hat. Sein unermüdliches Engagement für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung hat in unserer Region unauslöschliche Spuren hinterlassen.
Wolfgang Schlagwein gehörte seit seinem Parteieintritt 1985 zu den GRÜNEN Pionieren im Ahrtal und darüber hinaus. Als einer der ersten GRÜNEN-Kommunalpolitiker in der Region setzte er sich für eine ökologische Transformation ein, lange bevor der Klimawandel in aller Munde war. Sein politisches Wirken – seit 1989 im Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler und im Kreistag Ahrweiler – war stets von Weitsicht, Beharrlichkeit und dem klaren Ziel einer nachhaltigen Zukunft geprägt. Auch in den zwei Jahren als Abgeordneter für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im rheinland-pfälzer Landtag vertrat er die Interessen der Region mit Sachverstand und Überzeugungskraft.
Dabei blieb er immer bodenständig und nah an den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Seine Fähigkeit, komplexe Umwelt- und Finanzthemen verständlich zu vermitteln und Menschen für den Natur- und Umweltschutz zu begeistern, machte ihn zu einem geschätzten Gesprächspartner über Parteigrenzen hinweg.
Besonders hervorzuheben ist Wolfgangs Engagement für die Energiewende bei uns vor Ort. Als visionärer Vordenker trieb er die Entwicklung der Ahrtalwerke mit einem regionalen Wärmenetz in Bad Neuenahr-Ahrweiler voran. Dieses zukunftsweisende Projekt, das die Energieversorgung mit regionaler Wertschöpfung verbindet, wird nun zu seinem bleibenden Vermächtnis. Was einst als kühne Vision begann, ist heute ein Modellprojekt für effiziente Energieversorgung im ländlichen Raum. Darüber hinaus trieb er auch den Bau von Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden voran und setzte sich erfolgreich dafür ein, dass der Erweiterungsbau des Are-Gynmasiums in Bad Neuenahr-Ahrweiler als Passivhaus errichtet wurde.
Wolfgang Schlagwein verstand Politik als konkrete Gestaltungsaufgabe. Er wusste, dass der Kampf gegen die Klimakrise nicht nur auf Bundes- und Landesebene, sondern in weiten Teilen in den Kommunen entschieden wird. Seine pragmatischen Ansätze für mehr Umwelt- und Klimaschutz, seine Hartnäckigkeit bei der Umsetzung und sein Gespür für machbare Kompromisse haben viele Projekte im Kreis Ahrweiler erst möglich gemacht.
Sein politisches Wirken zeugte stets auch von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und unserer vom Weinbau geprägten Kulturlandschaft. Er setzte sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt ebenso ein wie für einen naturnahen Tourismus, der die Schönheit der Region bewahrt statt sie zu übernutzen.
Als Partei verlieren wir einen erfahrenen Mitstreiter, der Generationen von jüngeren GRÜNEN inspiriert und unsere lokale Parteiarbeit nachhaltig geprägt hat. Wolfgangs Vermächtnis lebt in zahlreichen Projekten und Initiativen weiter, die er angestoßen hat. Sein Beispiel ermutigt uns, den eingeschlagenen Weg für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit im Kreis Ahrweiler weiterzugehen – mit derselben Leidenschaft und Ausdauer, die ihn auszeichneten.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden. Wir werden sein Andenken in Ehren halten und uns dafür einsetzen, dass sein politisches Erbe im Kreis Ahrweiler lebendig bleibt.