KMV am 18.11., 19:00 2022-11-142022-11-13 Am 18.11. treffen wir uns zur Kreismitgliederversammlung „tief im Westen“ des Kreises Ahrweiler. Versammlungsort ist das Gemeindehaus in Wershofen in der VG Adenau. Wir beginnen mit dem offiziellen Teil um… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… Vortrag und Diskussion zum Weiterbau A1 2022-11-092023-09-23 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Ahrweiler laden ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Komturei in Adenau am 15. November 2022. Dort geht es ab 19:00 Uhr um die Planungen zum Weiterbau der A1. Mit dabei sind MdB Susanne Menge, Obfrau im Verkehrsausschuss des Bundestages, und MdL Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion. #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 Viele Freiwillige befreien Rheinufer in Bad Breisig vom Müll 2022-10-31 Im September hatte die Organisation RhineCleanUp gGmbH wieder zu einer Müllsammelaktion am Rhein aufgerufen. Die Bad Breisiger GRÜNEN und die GRÜNE Jugend Ahrweiler initiierten hieraufhin auch eine „Dreck-Weg“-Aktion am Bad… 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Lewentz Rücktritt logische Konsequenz 2022-10-23 Katastrophenvorsorge hat höchste Priorität Kreis Ahrweiler, 22.10.2022. Die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler sehen den Rücktritt von Landesinnenminister Lewentz als logische Konsequenz seiner Verantwortung im Amt und respektieren daher diesen Schritt.… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… Grafschaft: Routen für Alltagsradverkehr 2022-10-132023-09-23 GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler übergaben Bürgermeister Achim Juchem eine Sammlung interkommunaler Routen für den Alltagsradverkehr. Die vorgeschlagenen Wege verbinden die Gemeinde Grafschaft mit Nachbarkommunen im Kreis Ahrweiler und in… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… Vortrag und Diskussion zum Weiterbau A1 2022-11-092023-09-23 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Ahrweiler laden ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Komturei in Adenau am 15. November 2022. Dort geht es ab 19:00 Uhr um die Planungen zum Weiterbau der A1. Mit dabei sind MdB Susanne Menge, Obfrau im Verkehrsausschuss des Bundestages, und MdL Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion. #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 Viele Freiwillige befreien Rheinufer in Bad Breisig vom Müll 2022-10-31 Im September hatte die Organisation RhineCleanUp gGmbH wieder zu einer Müllsammelaktion am Rhein aufgerufen. Die Bad Breisiger GRÜNEN und die GRÜNE Jugend Ahrweiler initiierten hieraufhin auch eine „Dreck-Weg“-Aktion am Bad… 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Lewentz Rücktritt logische Konsequenz 2022-10-23 Katastrophenvorsorge hat höchste Priorität Kreis Ahrweiler, 22.10.2022. Die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler sehen den Rücktritt von Landesinnenminister Lewentz als logische Konsequenz seiner Verantwortung im Amt und respektieren daher diesen Schritt.… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… Grafschaft: Routen für Alltagsradverkehr 2022-10-132023-09-23 GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler übergaben Bürgermeister Achim Juchem eine Sammlung interkommunaler Routen für den Alltagsradverkehr. Die vorgeschlagenen Wege verbinden die Gemeinde Grafschaft mit Nachbarkommunen im Kreis Ahrweiler und in… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
Vortrag und Diskussion zum Weiterbau A1 2022-11-092023-09-23 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Ahrweiler laden ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Komturei in Adenau am 15. November 2022. Dort geht es ab 19:00 Uhr um die Planungen zum Weiterbau der A1. Mit dabei sind MdB Susanne Menge, Obfrau im Verkehrsausschuss des Bundestages, und MdL Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion. #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 Viele Freiwillige befreien Rheinufer in Bad Breisig vom Müll 2022-10-31 Im September hatte die Organisation RhineCleanUp gGmbH wieder zu einer Müllsammelaktion am Rhein aufgerufen. Die Bad Breisiger GRÜNEN und die GRÜNE Jugend Ahrweiler initiierten hieraufhin auch eine „Dreck-Weg“-Aktion am Bad… 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Lewentz Rücktritt logische Konsequenz 2022-10-23 Katastrophenvorsorge hat höchste Priorität Kreis Ahrweiler, 22.10.2022. Die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler sehen den Rücktritt von Landesinnenminister Lewentz als logische Konsequenz seiner Verantwortung im Amt und respektieren daher diesen Schritt.… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… Grafschaft: Routen für Alltagsradverkehr 2022-10-132023-09-23 GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler übergaben Bürgermeister Achim Juchem eine Sammlung interkommunaler Routen für den Alltagsradverkehr. Die vorgeschlagenen Wege verbinden die Gemeinde Grafschaft mit Nachbarkommunen im Kreis Ahrweiler und in… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
#keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 Viele Freiwillige befreien Rheinufer in Bad Breisig vom Müll 2022-10-31 Im September hatte die Organisation RhineCleanUp gGmbH wieder zu einer Müllsammelaktion am Rhein aufgerufen. Die Bad Breisiger GRÜNEN und die GRÜNE Jugend Ahrweiler initiierten hieraufhin auch eine „Dreck-Weg“-Aktion am Bad… 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Lewentz Rücktritt logische Konsequenz 2022-10-23 Katastrophenvorsorge hat höchste Priorität Kreis Ahrweiler, 22.10.2022. Die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler sehen den Rücktritt von Landesinnenminister Lewentz als logische Konsequenz seiner Verantwortung im Amt und respektieren daher diesen Schritt.… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… Grafschaft: Routen für Alltagsradverkehr 2022-10-132023-09-23 GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler übergaben Bürgermeister Achim Juchem eine Sammlung interkommunaler Routen für den Alltagsradverkehr. Die vorgeschlagenen Wege verbinden die Gemeinde Grafschaft mit Nachbarkommunen im Kreis Ahrweiler und in… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
Viele Freiwillige befreien Rheinufer in Bad Breisig vom Müll 2022-10-31 Im September hatte die Organisation RhineCleanUp gGmbH wieder zu einer Müllsammelaktion am Rhein aufgerufen. Die Bad Breisiger GRÜNEN und die GRÜNE Jugend Ahrweiler initiierten hieraufhin auch eine „Dreck-Weg“-Aktion am Bad… 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Lewentz Rücktritt logische Konsequenz 2022-10-23 Katastrophenvorsorge hat höchste Priorität Kreis Ahrweiler, 22.10.2022. Die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler sehen den Rücktritt von Landesinnenminister Lewentz als logische Konsequenz seiner Verantwortung im Amt und respektieren daher diesen Schritt.… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… Grafschaft: Routen für Alltagsradverkehr 2022-10-132023-09-23 GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler übergaben Bürgermeister Achim Juchem eine Sammlung interkommunaler Routen für den Alltagsradverkehr. Die vorgeschlagenen Wege verbinden die Gemeinde Grafschaft mit Nachbarkommunen im Kreis Ahrweiler und in… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Lewentz Rücktritt logische Konsequenz 2022-10-23 Katastrophenvorsorge hat höchste Priorität Kreis Ahrweiler, 22.10.2022. Die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler sehen den Rücktritt von Landesinnenminister Lewentz als logische Konsequenz seiner Verantwortung im Amt und respektieren daher diesen Schritt.… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… Grafschaft: Routen für Alltagsradverkehr 2022-10-132023-09-23 GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler übergaben Bürgermeister Achim Juchem eine Sammlung interkommunaler Routen für den Alltagsradverkehr. Die vorgeschlagenen Wege verbinden die Gemeinde Grafschaft mit Nachbarkommunen im Kreis Ahrweiler und in… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
Lewentz Rücktritt logische Konsequenz 2022-10-23 Katastrophenvorsorge hat höchste Priorität Kreis Ahrweiler, 22.10.2022. Die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler sehen den Rücktritt von Landesinnenminister Lewentz als logische Konsequenz seiner Verantwortung im Amt und respektieren daher diesen Schritt.… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… Grafschaft: Routen für Alltagsradverkehr 2022-10-132023-09-23 GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler übergaben Bürgermeister Achim Juchem eine Sammlung interkommunaler Routen für den Alltagsradverkehr. Die vorgeschlagenen Wege verbinden die Gemeinde Grafschaft mit Nachbarkommunen im Kreis Ahrweiler und in… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… Grafschaft: Routen für Alltagsradverkehr 2022-10-132023-09-23 GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler übergaben Bürgermeister Achim Juchem eine Sammlung interkommunaler Routen für den Alltagsradverkehr. Die vorgeschlagenen Wege verbinden die Gemeinde Grafschaft mit Nachbarkommunen im Kreis Ahrweiler und in… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
Grafschaft: Routen für Alltagsradverkehr 2022-10-132023-09-23 GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler übergaben Bürgermeister Achim Juchem eine Sammlung interkommunaler Routen für den Alltagsradverkehr. Die vorgeschlagenen Wege verbinden die Gemeinde Grafschaft mit Nachbarkommunen im Kreis Ahrweiler und in… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser…
GRÜNE besuchen Dorfwärme-Projekt Marienthal 2022-11-10 Eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Energie des rheinland-pfälzischen Landesverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte im Oktober die Baustelle für das Nahwärmenetz in Marienthal. Die GRÜNEN begrüßen diese zentrale und damit energieeffiziente… #keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
#keinvergessen – 09. November 1938 Ahrweiler 2022-11-092022-11-09 04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
04.11.2022 Stammtisch in Waldorf 2022-10-252022-10-23 Am Freitag, 04. November 2022, laden die Bad Breisiger GRÜNEN herzlich ab 19:30 Uhr in der Landgaststätte „Waldorfer Hof“ in Waldorf, Hauptstraße 60, zum Stammtisch ein. In netter Atmosphäre besteht die Möglichkeit zu… Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
Konkrete Vorschläge für verbesserte Warninfrastruktur 2022-10-162022-10-15 GRÜNEN-Experte für Katastrophenschutz im Ahrtal Auch im Bundestag setzen sich die GRÜNEN für eine Aufarbeitung der Flut und die Verbesserung der Warninfrastruktur ein. Leon Eckert, GRÜNEN-Abgeordneter mit Sitz im Ausschuss… GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser… zurück 1 2 3 4 5 6 … 39 vor
GRÜNE für naturnahen Regenrückhalt 2022-10-06 Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten Kreis Ahrweiler, 06.10.2022. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser…