B266: Die Katze ist aus dem Sack 2014-11-282015-01-11 Gegen die Stimmen der Grünen verabschiedete eine große Ratsmehrheit ein Papier, das die „verkehrstechnisch wünschenswerten direkte Anbindung der A61 und des Ahrtals an die Rheinschiene und perspektivisch an die A3 jenseits des Rheins“ fordert.
Sinziger Grüne zur Schließung des CAP-Marktes 2014-11-272014-12-23 Ein weiteres Geschäft, in der Sinziger Innenstadt muss schließen. Der CAP-Markt am Marktplatz in Sinzig schließt zum Jahresende.
Intelligente Stadtentwicklung – Andreas Hartenfels bei „Grünen Gesprächen“ 2014-11-262015-07-14 Vergangenen Freitag luden die Sinziger Grünen zum Thema „Intelligente Stadtentwicklung“ interessierte BürgerInnen in das Sinziger Schloss ein. Fazit der Gäste und der Referenten war: Sinzig braucht neue Konzepte! Im vollen […]
Braunkohle: Nein Danke! 2014-11-252014-12-23 Grüne besuchen Tagebau rund um Hambach und Garzweiler. Braunkohle: Nein Danke!
Tag der Demokratie ein Erfolg 2014-11-242014-12-23 Am vergangenen Samstag fand in Remagen der „Tag der Demokratie“ statt. Mit einem bunten Stadtfest leisten die Remagener Widerstand gegen den jährlich stattfindenden Aufmarsch von Neonazis, die einen ‚Trauermarsch‘ zur schwarzen Madonna veranstalten.
„NO PASARAN“ – Widerstand im dritten Reich 2014-11-192014-12-23 Am Volkstrauertag zum Gedenken der Opfer des zweiten Weltkrieges, vergangenen Sonntag, luden die Sinziger Grünen Bürgerinnen und Bürger zur Filmvorführung in das Sinziger Pfarrheim ein.
Klimaschutzkonzept in der Grafschaft beauftragt 2014-11-182014-12-23 Die Grünen in der Grafschaft sehen in der Beauftragung des Klimaschutzkonzepts einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Grafschaft.
„No Pasaran“ – Filmvorführung in Sinzig 2014-11-132014-12-23 Am Volkstrauertag zeigen die Sinziger Grünen im Pfarrheim in der Zenthofstraße die Dokumentation „NO PASARAN“, die die Geschichte von Widerstandskämpfern im dritten Reich erzählt.
Intelligente Stadtentwicklung – Andreas Hartenfels in Sinzig 2014-11-102014-12-23 Die aktuelle Diskussion um die Jahnwiese ist nur ein Beispiel dafür, dass es für eine intelligente Stadtentwicklung auch vernünftige Konzepte braucht. Eine vorausschauende und nachhaltige Planung ist notwendig, wenn wir auch in Zukunft lebendige Dörfer und Städte haben wollen, in denen Menschen, jung oder alt, gerne leben.
Bahnsteige am „Ahrweiler Markt“ 2014-11-092014-12-23 Eine Zwischenlösung schlagen Die Grünen im Kreistag und im Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler für den Bahnhaltepunkt Ahrweiler Markt vor. Denn in den Rahmenvereinbarungen des Landes mit der Bahn sind bis 2018 nur noch Modernisierungen von Bahnhöfen entlang der Rheinstrecke, nicht aber an der Ahrtalbahn vorgesehen. Kostengünstig und damit auch zeitnah könnte in Ahrweiler aber wenigstens eine Verbesserung des Ein- und Ausstiegs in die Züge erreicht werden.. „Einige wenige vorgefertigte Bausteine können das Ein- und Ausstiegen an einem der meistfrequentierten Haltepunkte der Ahrtalbahn schon deutlich erleichtern, bevor dann das übrige Umfeld modernisiert wird“, regt Fraktionssprecher Wolfgang Schlagwein in einem Schreiben an Landrat Dr. Pföhler an.